Die Nachbarn, die ich hier abgefragt habe, haben aktuell mit den genannten Herstellern kein Problem bezüglich
dem
Thema.
Der Bestand ist bis zu 3 Jahre alt.
Dann haben sie entweder Glück, die falschen Autos oder sie bekommen das einfach nicht mit, weil tonnenweise Behebungen als Serviceaktion bei der nächsten Wartung durchgeführt werden. Solang in Deutschland das Kraftfahrbundesamt nicht eingreift, wird da 90% "unter der Haube" gelöst. Das ist in USA, Australien und teilweise UK nicht so, die müssen weit mehr veröffentlichen an Problemen.
VW hat immer noch laufende Probleme mit der Onboard Charging Unit, z.b. https://www.autoevolution.com/…oard-chargers-248277.html
Aber ja du hast Recht, dass Hyundai Motor Group sich da nicht mit Ruhm bekleckert.
Rein vom Volumen ist Hyundai Motor Group sicher ganz vorne dabei bei kaputten Ladesystemen (aller Art).