Beiträge von Ottoplatte

    Heute neues Update zur Kia App:


    Kleine Fehler und Probleme mit der automatischen Abmeldung behoben sowie allgemeine Verbesserungen zur besseren Benutzerfreundlichkeit vorgenommen.

    Version 1.0.11 • 498,4 MB


    Klingt vielversprechend oder?


    Edit: Sorry - ich vergaß den Zusatz „für iOS“!

    Heute hat es wieder einwandfrei funktioniert. Allerdings hatte ich Apple-Musik nicht gestartet. Bin heute Abend noch mal etwas länger unterwegs und kann es dann mal mit Navigation und Musik testen…


    Werde berichten...


    ... und zwar nach soeben beendeten Fahrt:


    1. Zum Ende meiner Heimfahrt (bis dahin lief sowohl Apple-Karten-Navigation und auch Apple-Music über CarPlay ohne jegliche Probleme) fror die Navigation und damit auch das HuD wieder ein. Ich vermute nun auch, dass es in dem Moment passiert, in dem ein Anruf erfolgt oder eine Nachricht zugestellt wird. Bei mir war es eine Nachricht, die unmittelbar im Zusammenhang mit dem Einfrieren stand.


    2. Folgendes habe ich nach dem Einfrieren erfolgreich durchgeführt:

    Kia-Navi starten, Irgend ein Ziel eingeben und Navigation starten. Nach dem Start die Route wieder beenden und schon ist das HuD wieder "befreit". Danach kann mit dem Kia-Navi wieder ganz normal gearbeitet werden. CarPlay bleibt jedoch weiterhin "gesperrt". Das kann tatsächlich erst wieder genutzt werden, wenn das Fahrzeug komplett aus war...


    3. Ich warte auf's Update von Apple. :) So lange wird nur noch mit Kia navigiert. Besser is das... ;)

    Guten Morgen.


    Gestern hatte ich seit langem mal wieder mit "Karten" über CarPlay navigiert und habe dabei folgende Feststellung gemacht:


    Ich habe meine Termine in fast allen Fällen gleich mit korrekter Anschrift in meinem iPhone-Kalender eingetragen. Das führt beim Aufrufen der "Karten-App" im Fahrzeug dazu, dass mir der nächste anstehende und zeitlich passende "Termin" im Fahrzeug vorgeschlagen wird. Ausgewählt, dazu noch die passende Musik gewählt und "los geht die Reise". Alles lief zunächst einmal störungsfrei. Nach einer Weile merkte ich, dass "CarPlay" das Spielen der Musik einstellte und auch die Navigation "einfror". Im HuD des Fahrzeugs war und blieb der nächste "Befehl" wie eingebrannt stehen und nix ging mehr. (Dann fiel mir ein, dass ein Mitstreiter aus diesem Forum den gleichen "Fehler" schon mal bei sich festgestellt hatte. (Sorry admin, ich hab's nicht mehr gefunden, daher fand ich es hier passend.)


    Ich habe Folgendes als Lösungsmöglichkeit gefunden - hab allerdings keine Ahnung, ob es immer so funktioniert, da ich den Fehler ja zum ersten Mal festgestellt habe. Da sich weder die Musik, noch die Karten-App am Display oder am iPhone selbst steuern ließ, (natürlich alles an einer roten Ampel bzw. an der nächsten Bushaltestelle) beendete ich die Navigationsroute durch Schließen der Karten App im Telefon. Lustig dabei fand ich, dass im HuD weiterhin die letzte Anweisung stehen blieb.


    Ich konnte jetzt aber die KIA-Navigation starten, und habe mein Ziel dort eingegeben. Diese lief wie gewohnt, allerdings ohne Ansagen und ohne das HuD. Dort blieb der "eingefrorene", letzte Befehl aus der Karten-App stehen.


    Erst nach Beenden der Kia-Navigation verschwand auch die Anzeige im HuD. Hat noch jemand dieses Problem bei sich feststellen können? Wie gesagt - ich hatte es schon mal in diesem Forum gelesen, weiß aber nicht mehr wo?


    Fazit: Ich werde die Kia-Navigation weiterhin als "erste Wahl" nutzen und die Karten-App aussparen, bis das iOS das nächste Update bekommt, denn so ist das nicht nutzbar.

    Werde danach wieder testen und berichten. Bis dahin allen eine gute Fahrt und ein schönes Wochenende.


    Zusatz: Den Post #2 in diesem Thread muss ich natürlich mit der oben beschriebenen "Einschränkung" der Bedienbarkeit korrigieren. ;)

    Auch wieder richtig. :)


    Da sieht man aber auch, dass die "Verwirrung" nicht nur bei den Kunden, was das Thema Kia-Charge angeht, groß ist.


    Um Dir dies mal kurz zu schildern, es lief bei mir wie folgt:


    Fz-Bestellung: 02.2025

    Stand des "Kleingedruckten" war zu der Zeit der, den Du oben zitierst. (Kauf bis 31.12.24 und Zulassung bis 31.12.25 u.s.w.)

    Auf der Seite meines Autohauses war die Aktion jedoch im "Kleingedruckten" für Bestellungen bis zum 31.03.25 (Rest gleich wie oben), scheinbar verlängert worden.

    Bei Fz-Zulassung und Übergabe in 05.2025 kam die nach der Anmeldung bei Kia-Connect die Rückmeldung von Kia-Charge für 1 Jahr Advanced-Grundgebühr-Befreiung. Das war's.

    Mein Händler hat dann an Kia-Charge geschrieben und darfhin hat Kia-Charge meinen Fz-Schein als Kopie angefordert.

    Nach ein paar Wochen kam dann eine Mail von Kia-Charge mit Entschuldigung und in der Kia-Charge-App erschienen jeweils 24 Monate Befreiung von der Grundgebühr Kia/Aral). Dazu ein Gutschein (25,-€) für Aral-Pulse.


    Ich denke, es wird bei Dir auf (mindestens) 1 Jahr Befreiung Kia-Charge und Aral Pulse hinauslaufen.


    Wichtig ist wohl nur das Datum des Kaufvertrages und der Erstzulassung. Und in Einzelfällen auch des "Kleingedruckten-Wirrwarr" zwischen der Seite von Kia und der einzelnen Händler-Seite. Ich meine aber, dass die inzwischen wohl alle "gleichgeschaltet" sind, was das Kleingedruckte angeht.


    Ich drücke also die Daumen, dass es für Dich zufriedenstellend endet. Tatsächlich habe ich bisher nur bei Aral-Pulse mit Kia-Charge (49 ct) geladen. Alles andere ist viel zu teuer.

    Hallo mali389 .


    Das kann der richtige Weg sein. Bin mir jedoch nicht wirklich sicher.


    Bei mir war es (da waren es noch 24 Monat Befreiung von der Grundgebühr) so, dass ich mich bei der Übergabe „nur“ bei Kia-Connect angemeldet habe. Dann kam irgendwann in der App der Hinweis, dass ich die beiden Abo‘s (Start- und Ende-Datum) ab sofort nutzen kann. Ich habe mich weder bei KiaCharge, noch bei Aral „extra“ dafür angemeldet. Dieser „Stand“ ist jedoch aus 06.2025. Ich denke, da könnte sich auch wieder etwas geändert haben.

    Ich würde meinen Händler freundlich mit der Frage "nerven"…. :)

    Wenn Du mich so fragst.....


    Für mich ist der EV3, so wie er ist, in der von mir gewählten Ausstattung "schön". Aber wie immer, liegt die "Schönheit" im Auge des Betrachters.

    Für mich verschandeln diese "Biligplastikteile" die vom Design gewünschte Optik sehr bis katastrophal. Ich mag es nicht, wenn das Designkonzept eines Fahrzeuges durch solche "Accessoires" durcheinandergebracht oder sogar komplett zerstört wird.


    Aber noch mal: Meine (nicht maßgebliche) Meinung. ;)

    Ich befürchte, da musst Du noch mal einen bestellen. Es gibt aber auch Sticks, die beide USB-Anschlüsse vereinen. So einen habe ich mir für das Update besorgt. Funktioniert einwandfrei. Achte aber beim kauf auf eine möglichst hohe Lese-/Schreibgeschwindigkeit. ;)