Beiträge von Ottoplatte


    Ok, ich versuche mich mal an diesem Thema: ;)



    Zu deine ersten Frage: - welche Arten von Updates gibt es? (ja wohl zwei?)


    Es gibt zum einen die immer wieder angesprochenen Updates zur Navigation und zum Multimediasystem. Diese Updates sind vom Datenvolumen her größer bis groß - daher gibt es davon "nur" zwei über die Luft (OVA). ich vergleiche das mit den grundlegenden VersionsUpdates meines Smartphones (Versionswechsel). Ab dem 3. dieser Updates geht es nur noch über die Updateseite von KIA (Link folgt weiter unten) oder in der Werkstatt. Dabei ist es über die KIA-Seite kostenlos, was es in der Werkstatt kostet, weiß ich nicht.


    Daneben gibt es die "kleinen" Updates bei bestimmten Problemen (z.B. ICCU) oder für bestimmte Bauteile (z.B. Heckklappe) und so weiter. Diese Updates werden innerhalb der sieben Jahre OTA für die passenden Fahrzeuge ausgegeben und stehen dann im Fahrzeug irgendwann zur Installation bereit.


    Als ich meinen EV3 abholte hat er während der ersten längeren Fahrt insgesamt drei Updates gemacht. Das Update für das Multimediasystem inkl. NaviUpdate von meinem USB-C-Stick (Link zum Download der aktuellen Softwareversion folgt weiter unten), das Update zur ICCU und zur Heckklappen-Stromfresser-Problematik wurde automatisch OTA geladen und ich brauchte nur noch beim Abstellen des Fahrzeuges den Updatestart bestätigen und habe dann über die Kia-Connect-App die Fertigstellung mitgeteilt bekommen.


    Zu Deiner Frage: - wo kann ich sie finden (habe über die Internetseite von KIA nur einen Downloadort gefunden)


    Es gibt die offizielle KIA Download-Seite für die beschriebenen Updates für das Multimedia- und Navigationssystem. Über den Link:

    Offizielle Navigationssystem-Update-Website von Kia
    Willkommen auf der offiziellen Navigationssystem-Update-Website von Kia. Hier können Sie Ihr Navigationssystem auf die neueste Version aktualisieren, um auf…
    update.kia.com


    gelangst Du dorthin. Dort wird auch haarklein beschrieben, wie das Update mit Hilfe eines USB-Stick durchzuführen ist.


    Über den Link:

    https://www.kia.com/de/service/konnektivitaet/ota-updates/?OtaItem=OTA-Software-Update+für+das+elektrische+Heckklappenmodul+%28PTGM%29


    gelangst Du auf die Seite der OTA-Updates, (in diesem Beispiel habe ich die Auswahl schon auf den EV3 beschränkt aber grundsätzlich gibt es dort auch andere OTA-Update-Hinweise.


    Dies Updates kann man (so weit ich das beurteilen kann) nicht herunterladen. Die gehen nur OTA und werden irgendwann in Dein System übertragen (wenn Du das in Deinem Fahrzeug "erlaubt" hast) und Dir bleibt nur die Auswahl, wann Du sie installieren möchtest.



    Zu Deiner Frage: - wie kann ich sie überspielen (wo finde ich den Download auf einer Internetseite und alternativ im Wagen

    - siehe meine Antwort auf Deine Frage 2.


    zu Deiner Frage: - bei welcher Art das Updates sind nur zwei inkludiert, bei welcher ist die Downloadzahll unbegrenzt.

    - siehe meine Antwort zu Deiner Frage 1.


    Sollte ich mit diesen Ausführungen den "den Schleier der Unsicherheit" etwas gelüftet haben, so würde mich das freuen. Ich habe mir diese Informationen auch erst anlesen müssen. Dazu war dann die Wartezeit bis zur Auslieferung des Fahrzeugs wirklich ausreichend. ;)


    Unter´m Strich: Keine Scheu - Nur wer fragt, kann auch eine Antwort bekommen. In diesem Sinne - fröhliches Ausprobieren.......

    Also für mich sind eigentlich nur einzelne Werte wichtig:


    1. Wie viele kw habe ich (nach)geladen?

    2. Was habe ich dafür bezahlt?

    3. Wie ist der km-Stand nach dem Laden? (Fahrzeug war bei Übernahme voll.)


    Daraus errechne ich mir den Durchschnittsverbrauch und den gezahlten Preis pro kw/h.


    Nach genau 21 Tagen mit dem Neuen habe ich für rund 87€ geladen und bin bis zum letzten Nachladen 1057 km gefahren. Das ergibt für mich einen Durchschnitt von 16,4 kw/h auf 100 km bei einem Preis von 50 ct pro kw/h. (Dieser Wert wird noch sinken, wenn die eigene Wallbox ab Juli angeschlossen ist. ;)


    Wenn ich da keinen Rechenfehler gemacht habe :/ reichen mir diese Zahlen und ich bin mit dem Verbrauch bisher sehr zufrieden.

    Die von rainmaker gezeigte "WendeMatte" habe ich mir auch für meinen EV3 bestellt. Sie passt gut (oben und unten) und ist praktisch. Im Normalfall habe ich die "robuste" Seite oben und die "verzeiht" das Schubsen von Sprudel oder Bierkisten oder "ausgelaufene" Blumenerde aus den Säcken sehr gut. Da die Matte nicht viel wiegt, ist sie meist durch Ausschütteln bereits vom Gröbsten befreit. Der Rest wird feucht abgewischt und - fertig. Wenn doch mal die "gute Jacke" im Kofferraum landet, drehe ich die Matte mal eben um und zack, liegt das gute Stück auf der "Velourseite" der Matte. Für diese (meine) Zwecke reicht das völlig.


    Ich hatte die gleiche Matte auch beim ProCeed und die sieht nach 6 Jahren noch aus wie neu.


    Mein Fazit: Empfehlenswert.

    Was ich bisher in Sachen "Das Auto macht Geräusche" festgestellt habe:


    Beim Betreten der Garage wird das Fahrzeug von meiner Uhr "entsperrt". Die Spiegel klappen aus, die Türgriffe laden zum Einsteigen ein und in der Tat, irgend etwas fängt an, zu "rauschen". Meine Vermutung ist, dass es die Lüftung schon mal ihre Arbeit aufnimmt. Wenn ich den beschriebenen Zustand des Fahrzeuges ignoriere, weil ich nur den Müll in die Tonne bringen möchte ( :) ), verschließt sich das Fahrzeug nach kurzer Zeit wieder und "schläft" wieder ein. Dann ist auch wieder Ruhe..... Wenn ich allerdings ins Fahrzeug steige um bestimmte Dinge auszuprobieren, höre ich auch, dass das Fahrzeug im ausgeschalteten Zustand Geräusche von sich gibt. (Aber auch das empfinde ich als normal - zumal es auch schon bei meinem 2019er ProCeed festzustellen war, dass irgendwelche "Elektrik" klickte oder sich die Lüftersteuerung aktivierte und leise surrte.


    Also scheint mir das alles ganz normal zu sein.