Die Kunstledersitze kommen m.W beim earth in D ab P4 dazu.
Davor sind es Stoffsitze Serie.
Die Kunstledersitze kommen m.W beim earth in D ab P4 dazu.
Davor sind es Stoffsitze Serie.
In meiner Kommune gilt
Mobile Wallboxen und Wandladestationen bis
12 kW müssen dem Netzbetreiber nur
gemeldet werden, Ladestationen
mit mehr Leistung zb. 22 KW sind Genehmigungspflichtig. Kurz zusammengefasst: Mobile Wallboxen bis 3,7 kW müssen nicht.
Ich habe meinen Netzeaccount aktiviert um das gleich einzutüten.
Überfragt bin ich ob das überall so gilt.
Ist in D ja manchmal durchaus "regional kreativ"
Ich habe bei dem Ausbau WP/PV die rote Dose setzen lassen mit der Absicht damals eine Mobile Box dranhängen.
Heisst es sind die entsprechenden Sicherungen und der notwendige FI vorhanden
Jetzt ist die Zeit fortgeschritten und die Diskussion V2G [z.B.] ist mitzubetrachen.
Da hänge ich z.z fest.
In unserem EFH musste u.a wegen PV und WP erweitert werden.
Dabei haben wir gleich die Vorinstallation für ein geplantes eMobil vorgenommen.
Rausgerechnet waren das ca. 1000Euro.
Die Garage ist allerdings vom Verteiler unter 5m entfernt.
In der Rechnung fiel der FI für diese Aktion ins Auge. Kabel, Sicherungen , Kasten sind dagegen Peanuts. Klar, Arbeitslohn.
Wer braucht diese Flugzeugträger auf der Strasse? Weder Städte noch die Parkhäuser.
In meinem Wohngebiet hat dieser Gigantismuss 30% Parkplatz wegerafft.
Off Topic End.
Pit,
ID3, eMegane und eV3 waren im Rennen.
Hauptgrund Länge muss unter 4.31m sein.
Goodyear oder Michelin Allwetterreifen würde ich aus meiner bisherigen Erfahrung aufziehen lassen.
Bei meinen beiden Händleranfragen müsste ich die dann extra bezahlen.
Knuffig......
Ja# der ev3 passt prima zu meinen Anforderungen
Was soll das dann?
Irgendwie hört sich das ziemlich nutzlos an. Praxisfremd!
Mein Toyota kann halbautomatisch aus parallel Parklücken ein und aus parken.
In 90Grad ein parken.
Kann das der Kia nicht?
Ich verstehe es als Nichtnutzer eines EV3 nich nicht.