Beiträge von Pit

    ...

    Aber wofür sie absolut TOP waren und was ich vermisse ist, daß die als Abbiegelicht geschalten waren. Das war der absolute Hammer.
    Einbiegen in 90° Gassen, eigene Einfahrt etc. Immer alles top "ums Eck" beleuchtet. Das ist jetzt wieder eine Fahrt ins Ungewisse und ein heftiger Rückschritt.

    ...

    Joooar. Wenn es dafür ausgerichtet (/separat) gemacht wurde - irgendwo hatte ich mal richtiges Abbiegelicht gefahren (keine Ahnung welches Modell/Marke mehr..)...

    Bei entsprechendem Lenkeinschlag, bzw. mit setzen vom Blinker wurde exakt dieses schwarze Loch, wohin man sogleich erst fahren will, schön aufgehellt.


    Das könnte ich aktuell exakt für einen bestimmten, morgendlichen Abschnitt auch wieder gebrauchen und vermisse es....!

    Auch wenn die Scheibe getauscht wird, handelt es sich nicht mehr um einen Neuwagen.

    wo steht das?...was glaubst du passiert zwischen Werk und Kunden-Übergabe alles (unwissende...)!


    Selbst wenn es einen nicht stört, versuche mal bei einem Verkauf oder Leasing-ende das zu erklären.

    bei leasing-ende sehe ich kein problem, weil man es wie rainmaker am besten jetzt/sofort aktenkundig macht!

    dann darf der Eigentümer entscheiden, was mit seinem Auto geschieht. nicht der leasing-nehmer/besitzer zu dem zeitpunkt.


    Bei Privat-Verkauf, klar, kann jeder sagen. Hey, ihr Wagen gefällt mir aber die Scheibe nicht!

    Soweit ich weiß, gibt es kein anderes Auto mit den Heizdrähten in der Frontscheibe, weil Ford das Patent gehört.

    nein, das hatten + haben mehrere. ich hatte es bei OPEL Modellen schon.

    Eher war es umgekehrt, eine Lösung ohne Drähte zu realisieren, eben besagtes metallbedampftes....das fand sich nach meiner Erinnerung dann im VW-Konzern zuerst !


    Mein Skoda hatte diese auch glaub ich, aber: nur dort wo die Wischer in Ruhestellung auflagen, damit diese nicht anfrieren.....

    oh ja! das hatten/haben auch manche "nur" und kam auch schon zu Irritationen wie es in Preislisten dort dann unzulänglich beschrieben steht, zur Enttäuschung/Erwartung der Kunden...!


    ...


    Klar Ford Version ist gut, gab aber auch Empfangsprobleme, weil die Scheibe Funksignale dämpft. ....

    jepp, das versucht(e) man teils mit ausgesparten segmenten wie z.B. am Innenspiegel-Fuß

    Mal abgesehen davon, dass es Technik ohne Heizdrähte gibt (metallbedampft), sehe ich in der Preisliste auch keine Option um einer beheizbaren Frontscheiben.

    Lediglich Außenspiegel, Sitze und Lenkrad.


    Von daher kann es mit der Abbildung eben nur jene standardisiert/bekannte sein, wie Desaster es bereits vorgibt, dass es um die Defroster-Symbolik geht. Und damit die Luftverteilung gen Frontscheibe.


    Für eine elektrische Frontscheibenheizung ist eine Zick-zack-Linie innerhalb von einem Scheibenbogen üblich...

    NSW fand ich bislang noch nie sonderlich funktionell. Manches mal waren sie dabei und gaben der Front halt ihre Optik.

    Spätestens als sie bei einigen Hersteller für Kurvenlicht missbraucht wurden und das auch noch StVZO-konform war <X :thumbdown: