Nichts für ungut, aber Kurzstreckenverbräuche zu vergleichen ist Nonsens und sagt gar nichts aus. Der Nächste rollt vom Berg runter und hat einen negativen Verbrauch.
Abfrage der Verbrauchswerte: ist weniger als 13 kwh möglich?
-
-
… es ist schon irgendwie geil, wenn der Akkustand steigt, wenn man nen ordentlichen Berg runterrollt.
Aber stimmt schon, die Fragestellung des Themenerstellers ist nicht wirklich sehr spezifisch, von daher können die Antworten naturgemäß streuen.
-
-
… es ist schon irgendwie geil, wenn der Akkustand steigt, wenn man nen ordentlichen Berg runterr
Brenner südlich runter ist ein Traum. nach 30km sinkt der Akkustand ums erste Prozent. Ist zwar mit dem Tesla erfahren wird aber beim Kia nicht anders sein.
Der dumme Proll mit dem programmierten Auspuffpatschen freut sich an der selben Stelle
-
Nichts für ungut, aber Kurzstreckenverbräuche zu vergleichen ist Nonsens und sagt gar nichts aus. Der Nächste rollt vom Berg runter und hat einen negativen Verbrauch.
Jein:
Wenn es ein einzelner Kurzstreckenverbrauch ist, stimmt es. Wenn man aber Erfahrungen mit sehr vielen Kurzstrecken hat, dann hat das durchaus seine Aussage.
Z.b. die ~ 8kWh/100km im Stau der Baustelle hat durchaus eine Aussage, die zur Abschätzung dient. Kommt man mal in so einen Stau, braucht man sich wegen Reichweite keine Sorgen machen, wohingegen Verbrenner plötzlich das doppelte saufen. -
Guten Morgen, zusammen;) Ich finde das Thema nach wie vor spannend und freue mich über die vielen Berichte. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit habe ich folgende Erfahrung gemacht: Das Auto war über Nacht in der Garage zum Aufladen (ellendig lang, da keine richtige Wallbox, sondern nur das "Spezialkabel") und ich habe über die App das 10 Minütige Vorwärmen , 21 Grad auf zu 06:30 eingelestellt. Gefahren 17 km, Landstraße, etwas Statverkehr, und hatte beim Aussteigen 11,1 Kwh in der Anzeige. Weitere Annehmlichkeit war natürlich, dass es angenehm temperiert war;).
Ich fand mein "altes" Auto, Skoda Yeti schon sehr schön, mit guter Aussicht auf alles und vor allem auf die Ampeln, aber EV3 bringt mich wirklich zum schwärmen... (Nur die Sicht auf manche Ampel-Anlagen ist nicht optimal...)
Allen eine gute Woche und einen guten Start!
-
Ja, die Ampelsicht ist mässig, schade, daß die Frontkamera in der Scheibe einem da nicht weiterhilft. Hab schon mal von "Ampelerkennung" gelesen, da liest die Kamera die Ampel und zeigt den Zustand im Display an - kein Halsverrenken.
Leider nicht im Kia (vermutlich reicht der Blickwinkel der Kamera auch nicht ohne "Hals"- äh, Platinenverrenkung).
-
Da bin ich ja beruhigt;-) Hatte schon den Verdacht, dass der Sitz vielleich nicht optimal eingestellt ist.
-
Der Sitz ist richtig eingestellt, wenn der Handballen oben am Lenkrad liegen kann, ohne daß man dafür die Schulter aus dem Sitz heben muß - damit sitzt man zwar schon weiter vorne als der Durchschnitt (nur wenige sitzen richtig, wie ich immer wieder sehe) - aber es reicht noch immer nicht wirklich für die Ampel (noch dazu sitze ich auf maximaler Höhe des Sitzes - Blickwinkel noch schlechter, aber: das ist OT - Anderswo diskutieren falls nötig (ist es eh nicht wirklich)

-
und hatte beim Aussteigen 11,1 Kwh in der Anzeige.
(Nur die Sicht auf manche Ampel-Anlagen ist nicht optimal...)
Man muss sich nur bewusst sein, a) dass die Energie zum Vorheizen nicht im Verbrauchswert der folgenden Fahrt enthalten ist und b) man den Verbrauch auch auf der Rückfahrt betrachten muss und mitteln (Topografie).
Beispiel einer Bildschirmdarstellung der Ampel (anderes Auto). Wenn die Ampel grün wird macht es zusätzlich noch "ping"