Hallo in die Runde,
möglicherweise habe ich hier im Forum "mein" Problem übersehen, aber es beschäftigt mich sehr, denn hier beißt sich der Hund sprichwörtlich in den Schwanz:
Beschreibung: Ich habe mir einen USB Stick (64 GB) gekauft, ihn auf meinem Windows Rechner in exFat (wie von KIA empfohlen) formatiert.
Danach habe ich meine "Lieblingsmusik" aufgespielt (in logischen Ordnerstrukturen) und ihn dann freudestrahlend in den Port gesteckt.
Die Musik lief einwandfrei...... ein einziges Mal. ![]()
Der Stick blieb im Port nach dem Ausschalten und beim nächsten Start kam die Meldung (siehe Anhang)
Und nun begann mein Problem. Stick wieder raus, in den Windows Rechner......Inhalt wird nicht mehr erkannt.....
Wieder rein in den KIA Port....siehe Meldung.
Ich ließ ihn im KIA Port drin und einige Tage später wurde er auf einmal wieder erkannt.
Da inzwischen mehrere Wochen vergangen sind und der Stick nicht vom EV3 erkannt wird und ich ihn wiederum nicht noch einmal neu auf meinem Rechner formatieren kann, müsste ich ihn jetzt eigentlich weg schmeißen.
Und nun kommt eure Expertise ins Spiel. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Muss man nur für Updates den Stick in "exFat" formatieren und bei normaler Musik eine andere Formatierung wählen?
Was mache ich jetzt mit dem Stick, denn er wird zwar erkannt, aber ohne Größenangaben und kann nicht mit Bordmitteln "repariert und neu formatiert" werden.
Ach ja, bitte nur Kommentare zu dem o.g. Sachverhalt. Warum ich einen Stick und nicht mein Smartphone via Bluetooth nutze für Musik usw. bleibt meine persönliche Entscheidung....
Vielen Dank im Voraus, vielleicht kann ich den Stick ja noch retten.