Akku ab und zu auf 100% Laden

  • Ich gehe auch mal davon aus, dass der SoH-Wert auf der die OBD Schnittstelle liegt, genauso wie er auch in Home Assistant gezeigt wird (müsste ich bei Gelegenheit mal ausprobieren).

    Ich wüsste halt gerne ob er in Abhängigkeit vom SoC-Wert erst richtig berechnet wird, berechnet werden kann.
    Könnte es sein, dass der SoH ewig auf 100% bleibt wenn man nie voll lädt und anschließend den Akku ordentlich leer fährt? Könnte auch sein, dass bei dem Verhalten der Wert nicht akkurat berechnet wird und dass der Wert, falls er mal unter 100% fällt, nicht genau ist. Könnte ich mir beides gut vorstellen.

    Aber ob es sinnig ist den Akku ab und zu voll zu laden, ihn anschließend sehr leer zu fahren, nur um evtl. einen genaueren SoH-Wert zu bekommen... vielleicht wenn man kurz vor Garantie-Ende der Batterie steht?


    Es wäre auch interessant zu wissen, ob die Berechnung im Fahrzeug oder in der Cloud statt findet. Bis Garantie-Ende (7 Jahre) ist das Auto ja mindestens online.

  • Bei mir wird in den Daten vom HomeAssistant der SoH angezeigt (zurzeit 100%). Wo kommt der den her, wenn das Auto den nicht selber ermittelt?

    Hab ein wenig mit dem OBD Initerface rumgespielt. Der EV3 bietet auch dort eine SoH Anzeige an - wußte ich so noch nicht. In Bezug auf Genauigkeit und Aussagekraft habe ich aber meine Zweifel solange ich nciht weiß wie genau dieser Wert zustande kommt. Ohne vollem Ent-/Ladezyklus ist das alles nur der Versuch einer Näherung.

  • Unabhängig davon dachte ich immer, dass jedes BMS die Zellen balancen kann und soll und dass dazu ein Ladevorgang bis 100% nötig ist.

    ja, Balancing Funktion ist üblich. Die 100% dazu ist aber technisch betrachtet nur bei LFP nötig, weil nur bei 100% (oder 99,9%) die Zellspanngun beginnt die flache Zone zu verlassen, wo dann ein delta-U stattfindet, das als Parameter für das Balancing verwertet werden kann. (Siehe Grafik rechts).


    Bei NMC Zellen kann ein Balancing theoretisch immer stattfinden sobald das mindest-delta-U erreicht ist, was bei der steilen Spannungskurve, die SoC relevant ist auch Sinn ergibt.
    Ob die Hersteller das aber nicht auf höhere SoC Werte limitiert haben, weiß ich nicht.


    Edit: Die Grafik zeigt auch warum eine SoC Anzeige die im wesentlichen auf Spannungslage beruht möglich ist bei NMC, aber eben nicht bei LFP, wo die 100% Ladung hin und wieder für ein Kalibrieren nötig ist (wie ich in früheren Beiträgen schon erwähnte)