Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) - Probleme

  • Hallo,


    wir sind gestern mit unserem GT-Line, mit Fahrradanhänger die A6 im Bereich Nürnberg gefahren. Aufgrund des "Hängers" sind ja einige Assistenzsysteme abgeschaltet, deshalb bin ich nur mit SCC (110 kmh) gefahren.

    Als sich auf der linken Spur eine größere Lücke ergeben hatte und vor mir ein LKW gefahren ist, habe ich links geblinkt und bin auf die linke Spur gewechselt (mit SCC und habe dabei nur das Strompedal getreten) ich war bereits auf Höhe des LKW's, doch plötzlich hat mein Auto stark verzögert, so als würde ich auf ein vorausfahrendes Fahrzeug mit deutlich mehr Geschwindigkeit auflaufen, obwohl vor mir kein Fahrzeug war. Irgendwelche Warnsignale oder ein gebimmel war ausnahmsweise nicht zu hören. Ich konnte dann einfach "mehr Gas" geben um die Geschwindigkeit wieder auf den ursprünglichen Wert anzupassen.

    Der in einigem Abstand hinter mir fahrende PKW hat sich wegen des Bremsmanövers währen des Überholvorgangs sicher seinen Teil gedacht.


    Ich vermute folgende Ursache:

    Anhängerbedingt wird bei Tempomat auf maximalen Abstand eingestellt (4 Striche), diesen habe ich wegen Autobahnfahrt so belassen. Vor mir ist die Straße angestiegen (ich kam nach unten und die Straße vor mir ging nach oben), ich vermute aufgrund des vergrößerten Abstands hat das SCC die Straße selbst als Hindernis gesehen und deshalb die Geschwindigkeit verlangsamt. Da ja Autobahnbedingt die "Senken" nicht sehr ausgeprägt sein können, hat mich dieses Verhalten doch sehr gewundert. Üblicherweise fahre ich ohne Hänger, nur mit Abstand 1 oder maximal 2 Strichen, da ist mir dieses Verhalten nie aufgefallen.


    War jetzt nicht dramatisch, sondern nur blöd, sollte aber in ähnlichen Situationen beachtet werden, damit man nicht allzusehr erschrickt.


    Gruß Reinhard

    Aktuelles BEV EV3 GT-Line mit Glasdach und AHK (Nachrüstung beim Händler)

  • Ja, da muss man mal drüber nachdenken - denn solche Verzögerungen können ja auch Dellen machen, wenn der Hintermann nicht mehr rechtzeitig bremsen kann.
    Ich hatte es neulich ganz anders: Auto-Rekuperation durch die Stadt. Ohne Tempomat, ganz normal. Rechts ein Radweg.

    Dann kam eine Verkehrsinsel, wo ich kurz so recht-links einen Bogen drum herum fahren musste.

    Nun waren genau an dieser Stelle kurz hinter der Insel zwei Radfahrer auf dem Radweg.


    In dem Moment, wo ich rechts neben der Insel war, waren die Radfahrer also rein "optisch" direkt vor mit. Und das Auto so: Volle Verzögerung! (Also Rekuperation, aber das ist ja auch schon deftig).

    Das Radar konnte da also nicht berücksichtigen, dass meine Fahrspur in einem Meter wieder nach links geschwenkt hätte.


    So ähnlich kann es auch der Autobahn sein, wenn das Radar nicht damit übereinstimmt, wie das Auto meint, wie deine Spur jetzt weiter verläuft. Besonders an komplexen Stellen sollte man sich darum nicht auf den Assistenten verlassen.

    Und ja - es kann sein, dass einen kürzeren Abstand einzustellen hilft.

  • Das Radar konnte da also nicht berücksichtigen, dass meine Fahrspur in einem Meter wieder nach links geschwenkt hätte.

    Das Radar kann keinen weiteren Verlauf von Fahrspuren detektieren, nur Gegenstände die vor dem Fahrzeug sind und insbesondere gut deren Geschwindigkeit.


    Der weiteren Verlauf der Fahrspur kann nur aus dem Kamerabild ermittelt werden, Aber daraus zu folgern dass der Fahrer nach der Verkehrsinsel auch diesen abbiegenden Weg einschlägt wäre Spekulation bzw. Hellsehen. Deswegen kann das System in der Situation nur bremsen, es kann nur eine Entscheidung aus den gegenwärtigen Informationen treffen.

    EV3 Earth 58kWh mit P3 P4 P5 P6 P7 P8 AHK, Schneeweiß

    Tesla Y Dual Motor Long Range

    Zwillingstyp 2