Laden mit eigenem Kabel

  • Hallo, folgendes ist mir schon mehrmals passiert. Meine Frau und.ich fahren zu m Discounter ( Lidl ) schließen das Auto an ( AC ) . Nach Dateneingabe wird geladen. So weit so gut. Einkauf erledigt zurück zum Fahrzeug. Heckklappe auf und den Einkauf verstauen . Zeit für einen Kaffee. Blick auf die Säule kein blinken mehr. Meldung auf dem Fon: Überprüfung der Verbindung oder neu verkabeln. Bei dem Niro SG 2 und dem Ioniq 5 war das nicht . Nachdem dem erneuten Verriegeln wurde weiter geladen. 🤔

  • Wenn wir beim Laden an der heimischen Wallbox zwischendurch etwas in den Kofferraum legen, bekommen wir kurz darauf die Meldung „AC Ladevorgang neu gestartet“. Nach dem erneuten Verriegeln geht es also von selbst weiter. Dass der Ladevorgang unterbrochen wurde, hatten wir bis zu der Meldung gar nicht mitbekommen. Der Wagen war aber auch jedes Mal nur sehr kurz entriegelt, und in der anzeigt hat keiner von uns auf Handy oder das Display im Auto geschaut.

    Kia EV3 Earth P3 - P5, 81,4 kWh, schneeweiß, ist da und fährt

  • Ich denke, der Unterschied des Ladeabbruches an einer externen Ladesäule und der heimischen Wallbox liegt darin, dass die Ladeunterbrechung an einer Ladesäule zum endgültigen Abbruch führt (der mitlaufende Bezahlprozess wird ja ebenfalls unterbrochen) und die heimische Box die Unterbrechung der Ladung ganz einfach ignoriert und sie als "Stromschwankung" wahrnimmt. (Ist aber nur eine Vermutung von mir.)


    Ich lade auch an der heimischen Wallbox - das Öffnen / Schließen inkl. Auf- und Abschließen der Türen führt nicht zu irgendwelchen Unterbrechungen. Warum dies beim Kofferraum so sein soll ist mir allerdings ein Rätsel. Ich kann es leider nicht "provozieren", da mein Fahrzeug rückwärts eingeparkt beim Laden in der Garage steht und das Öffnen der Kofferraumklappe einen sofortigen "Zusammenstoß" mit den hinter dem Fahrzeug stehenden Hindernissen zur Folge hätte.

    Ich werde es aber beim nächsten "externen" Laden einmal probieren. Also während des Ladevorganges: Fahrzeug entriegeln, Kofferraum öffnen, schließen und Fahrzeug wieder verschließen?


    Werde berichten...

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line ivory Silber Metallic mit P9, P10, P11 und AHK

  • Ja genau, wie oben beschrieben haben mein Niro SG 2 und Ioniq 5 nach der Unterbrechung anschließend auch weiter geladen. Vielleicht ist es auch ein Problem von Lidl. Hatte vor etwa 3 Wochen auch Probleme mit DC Laden. Nach einem Anruf bei Lidl in Berlin ,ein nettes Gespräch mit einer Mitarbeiterin . Das Problem Endstand, sobald ich meinen Pin Code in Smartphone tippte. Nach einigen Fragen zu meinem Gerät sowie Software eine vorsichtige Diagnose. Wahrscheinlich lag es an Android 15. Das Problem wurde an die Fachabteilung weitergeleitet. Nach 4 Werktagen kam eine Mail. Problem gelöst. Seitdem klappt das DC Laden. Ein kleinen Gutschein gab es als Entschädigung.

  • Als ich das Auto das letzte mal an eine AC Säule angeschlossen hatte, habe ich vergessen, die Ladekarte wieder ins Auto zu legen. Also, Auto wieder aufgeschlossen, Tür auf, Karte ins Auto, Tür zu, Auto abgeschlossen. Das Auto hat ohne Probleme, die Verbindung zur Säule wieder aufgenommen, und weiter geladen.

  • Der Kofferraum hat sowieso ein eigenes Leben.

    Öffne ich den bei versperrtem Auto kurz mal und geh dann zum Auto, wird das "Entriegeln bei Annäherung" nicht ausgeführt.

    D.h.: Entriegeln wird vom Ladeprozess ggf auch anders bewertet als ein Kofferraum öffnen.


    Die obige Erklärurung - Ladeunterbrechung bei Heckklappe = völlige Unterbrechung bei öffentlicher Säule, aber Weitermachen bei heimischer Wallbox ist für mich schlüssig.

  • schlimmer noch.
    Soll ja die Türen nicht entriegeln, aber wenn ich dann mit dem Schlüssel bei der Fahrertür ankomme wird typisch entriegelt - aber NICHT, wenn vorher der Kofferraum betätigt wurde.

    Bei mir leider Alltag. Von der Küchentür "(Lieferanteneingang") zur Heckklappe ist ca 1m. D.h. rasch die Kühlbox und Ladeboxen für den Einkauf rein in fen Kofferraum. Dann zum eigentlichen Eingang, rein in die Klamotten, ab zum Auto - Türen entriegeln nicht bei Annäherung wie sie es täten, wenn ich den Kofferraum vorher nicht benutzt hätte.
    Das ist nämlich bei allen anderen Fahrten ohne Kofferraum Nutzung sehr wohl der Fall - nur der Kofferraum macht den Strich durch den Ablauf - also auch beim Laden wie es hier der Fall zu sein scheint.