Vollständiger Stillstand zu weich und nicht ruckfrei

  • Hallo in die Runde, bei meinem EV3 ist mir aufgefallen, dass die I-Pedal Funktion bei allen Reku-Stufen Richtung Stillstand weicher bremst, als beim Niro EV, den ich davor besaß. Das ruckfreie Bremsen beim Niro EV war beispielhaft, da können sich sogar Schienenfahrzeughersteller eine Scheibe von abschneiden. Er kam aus jeder Beschleunigung ruckfrei zügig und gleichmäßig zum vollständigen Stehen und man nickte auch nicht nach, weil die Bremse perfekt in dem Moment den Bremsdruck wieder so gekonnt zurücknahm, dass man einfach stand. Andere Modelle z.B. von Nissan u.ä. konnten sich an ihm ein Beispiel nehmen. Beim EV3 läuft nun die Bremse etwas weicher aus und obwohl ich ihn schon ein Weilchen fahre und mir dachte, dass man sich daran gewöhnen wird, vermisste ich das "zupacken des Niro immer noch und experimentiere weiter mehr oder weniger erfolgreich.

    Ich bin sicher beim Fahren und Bremsen auch ein fauler Hund, aber nach einigen Wochen konnte ich beim Niro die Reku vor Ampeln bei fast jeder Geschwindigkeit kommen lassen und die Kiste stand da, wo sie sollte. Ich bekomme dies mit dem EV3 einfach noch nicht hin, weil ich das Gefühle habe, sehr weich und heute so und morgen so. Geht es euch ähnlich und habt ihr möglicherweise ähnliche Vorerfahrungen sammeln können? Danke :/

    EV3, 81Kw, Mod. Earth, AHK mit den ersten 3 Paketen in grau

  • Ja, sehe ich auch so. Der EV3 mit iPedal rekuperiert zwar gleichmäßig bis zu einem bestimmten Wert, aber die letzten Meter bis zum Stillstand sind eher ein sanftes Ausrollen mit Schlusspunkt als ein definiertes zum Stillstand kommen. Das ist es auch, was mich an dem iPedal stört: Präzision beim Fahren geht anders.

  • Ja, detto - bis dato stört es mich nicht.


    Vermute es liegt daran, daß der Niro den letzte Meter wirklich mit der Bremse erledigt hat, während der EV3 weiter den Motor bemüht und (angeblich, hörte ich hier glaube es mal) den Stillstand des i-Pedals mit ein wenig "Gegenstrom" erledigt. Ein Verfahren, das eher vorsichtig gemacht werden muß und daher vermutlich zu dem beschriebenen zaghaften Stehenbleiben führt.

  • Ja, detto - bis dato stört es mich nicht.


    Vermute es liegt daran, daß der Niro den letzte Meter wirklich mit der Bremse erledigt hat, während der EV3 weiter den Motor bemüht und (angeblich, hörte ich hier glaube es mal) den Stillstand des i-Pedals mit ein wenig "Gegenstrom" erledigt. Ein Verfahren, das eher vorsichtig gemacht werden muß und daher vermutlich zu dem beschriebenen zaghaften Stehenbleiben führt.

    Hallo Regenmacher, möglicherweise schreiben wir hier von zwei verschiedenen Modellen, bei E-Niro, Bj. 2020 war es tatsächlich so, dass das Padel am Lenkrad bemüht werden musste, um ihn vollständig zum Halten zu bringen, während der Niro EV, also der Nachfolger Bj. 2023 die oder das gleiche I-Padal hatte wie der EV3 und der Wagen auch automatisch und selbsttätig zum Stillstand kommt. Wenn da tatsächlich eine unbemerkte Umsteuerung von rein elektrischer Bremsung kurz vor dem Stillstand auf eine elektrisch pneumatische Bremsung die Ursache sein könnte, nehme ich erst einmal so hin, denke aber, dass es möglicherweise noch andere Gründe geben könnte.

    EV3, 81Kw, Mod. Earth, AHK mit den ersten 3 Paketen in grau

  • Nun, die Frage wäre - ist der E-Niro mit i-Pedal auch die selbe Basis/Software/Steuerung ?
    Kann ich nicht sagen - war daher auch nur eine Vermutung, woher der Unterschied zwischen EV3-sanft und ENiro-definiert her kommen könnte.

    Woher wirklich es kommt - tja, genaugenommen eigentlich egal, weil: ändern können wir daran eh nichts, außer uns daran gewöhnen probieren.

    Mich persönlich stört es nicht, wenn er den letzten halben Meter noch "vorsichtig" ist, um ja kein Glas auszuschütten.

    Mehr stört mich da schon eher das "Nachdenken" beim Anfahren. Aber das ist wohl dem Vorderradantrieb geschuldet, damit die Reifen nicht vom Drehmoment überfordert werden. Aber wenn man auf eine Lücke wartet, endlich eine da ist, man seinen E-Vorteil auch nutzen will und dann....... Nachdenkpäuschen ehe die Kraft wirklich einsetzt. Muß wohl mal das Sport Programm testen - noch nie verwendet :)

  • Was meinst Du mit Nachdenken? Habe meinen EV3 noch nie dabei erwischt. Oder betrifft das ausschließlich die i-Pedal-Nutzung, von der ich bislang abgesehen habe?

    Kia EV3 Earth P3 - P5, 81,4 KW/h, schneeweiß,

    Bestellung am 30.11.24, Auslieferung am 02.04.2025

  • Was meinst Du mit Nachdenken? Habe meinen EV3 noch nie dabei erwischt. Oder betrifft das ausschließlich die i-Pedal-Nutzung, von der ich bislang abgesehen habe?

    Ich habe Rainmaker so verstanden, dass der EV 3 möglicherwiese dem eingestellten Modus geschuldet nicht so spritzig an der Kreuzung startet, wie er es von einem Verbrenner mit über 200 PS gewohnt ist. Da kann ich nur den Sport-Modus empfehlen... ;)

    Nun, die Frage wäre - ist der E-Niro mit i-Pedal auch die selbe Basis/Software/Steuerung ?
    Kann ich nicht sagen - war daher auch nur eine Vermutung, woher der Unterschied zwischen EV3-sanft und ENiro-definiert her kommen könnte.

    Woher wirklich es kommt - tja, genaugenommen eigentlich egal, weil: ändern können wir daran eh nichts, außer uns daran gewöhnen probieren.

    Mich persönlich stört es nicht, wenn er den letzten halben Meter noch "vorsichtig" ist, um ja kein Glas auszuschütten.

    Mehr stört mich da schon eher das "Nachdenken" beim Anfahren. Aber das ist wohl dem Vorderradantrieb geschuldet, damit die Reifen nicht vom Drehmoment überfordert werden. Aber wenn man auf eine Lücke wartet, endlich eine da ist, man seinen E-Vorteil auch nutzen will und dann....... Nachdenkpäuschen ehe die Kraft wirklich einsetzt. Muß wohl mal das Sport Programm testen - noch nie verwendet :)

    Ich denke schon, dass man an der Funktionsweise der (ich nenne sie mal Feststellbremsfunktion) Stellschrauben drehen kann. Es ist sicher eine Sache, die mit einem Softwareupdate behoben werden könnte. Allerdings bin ich da wirklich vom Niro EV regelrecht verwöhnt. Ja und das Nachdenkpäuschen, wie Du es nennst, stört mich wiederum nicht, ein 18 jähriger Audi TT musste erst gestern wieder im Ecomodus daran glauben, dass man einfach ohne E-Kennzeichen als Underdog schlichtweg unterschätzt wird und doch tatsächlich an der Kreuzung zum "Beschleunigen" angejuckt wird. Mehr möchte ich hier aber nicht dazu zum Besten geben. ;)

    EV3, 81Kw, Mod. Earth, AHK mit den ersten 3 Paketen in grau

  • ein 18jähriger Audi TT im Ecomodus?

    Zugegeben, möglicherweise nicht für jeden und jede verständlich, also für Dich gerne zum besseren Verständnis: Der Audi TT wurde von einem ca. 18 Jährigen Fahrer beschleunigt ( vielleicht einem Hochstart ähnlich) und ich bin zeitglich im Eco Modus neben ihm ebenfalls losgefahren. Aber ich denke, Du hattest mich schon verstanden oder? :)

    EV3, 81Kw, Mod. Earth, AHK mit den ersten 3 Paketen in grau