Schleichender Druckverlust am Reifen

  • Hallo,


    bei einem meiner Räder stelle ich einen schleichenden Druckverlust fest. Ist nicht viel - in der Woche vielleicht 0,2 Bar. Aber ich musste nun schon zweimal aufpumpen.


    Update / Edit: Vergesst es - hatte heute vor der Fahrt zum Reifen-Fuzzi nochmal kontrolliert: Ich habe mir tatsächlich einen f....ing Nagel in den Reifen gefahren. Grrr!


    Und jetzt kommt's: Aufgrund des "Sound Absorbers" in den High-Tech-Hankook-Reifen ist der Reifenspezialist nicht in der Lage, das Loch wie üblich zu vulkanisieren, da der eingeklebte Schaumstoff dies verhindert.


    DUMM GELAUFEN!


    Also: Neuen Reifen bestellt und schonmal auf über 200 €uronen Kosten einstellen.

    Tja, so schnell kann's gehen. Hankook bewirbt den Reifen mit "längerer Lebensdauer". Der Nagel so: "Hold my beer!"

    Der Fox

    Einmal editiert, zuletzt von Oldfox () aus folgendem Grund: Neue Info

  • Wie viel hat es dich letztendlich gekostet? Bin leider in der selben Situation. Habe mit der Kia Mobilitätsgarantie vereinbart dass das Auto morgen zur Werkstatt gebracht wird. Überlege mir ob ich im Autohaus direkt fragen soll ob sie mir Ganzjahresreifen drauf packen können. Weiß nicht ob es schlechte Qualität der Reifen ist oder einfach nur Pech, aber ist der erste platte Autoreifen in meinem Leben...


    20250513_171524.jpg

  • Der (neue) Reifen hat ca. 170€ gekostet. Mit Auswuchten und Montage, Schislameng und Steuer dann 216 €


    Reparatur war laut Reifenspezialist wie gesagt nicht möglich, da unter der Lauffläche dieser blöde Soundabsorber-Schaum angebracht ist und daher eine Vulkanisierung nicht möglich war. Kann natürlich sein, dass man mit einem Wald&Wiesen-Reparaturset dann doch weiter kommt. Aber das bieten die gar nicht an, weil es halt am Ende des Tages doch eine Qualitäts- und Haltbarkeitsfrage ist.


    Jetzt hat meine Miss Crawly einen ganz neuen Pumps hinten rechts und wartet auf den nächsten Nagel.


    Der Witz: Mein letztes Auto hatte ebenfalls mit fabrikneuen Sommerreifen direkt nach dem Kauf den gleichen Schaden am gleichen Reifen. LOL. Scheint System zu haben.

  • LOL, der Mechaniker hat mich dann nach den Pfeiltasten auf dem Schlüssel gefragt, und dann haben wir den Kia mit dem Smart Key und dem "Dumb Parking Assist 2.0" per Fernsteuerung von der Hebebühne gefahren. Das fand der so lustig, dass er gleich ein Handyvideo davon gemacht und seinen Kollegen gezeigt hat.

  • Reparatur war laut Reifenspezialist wie gesagt nicht möglich, da unter der Lauffläche dieser blöde Soundabsorber-Schaum angebracht ist und daher eine Vulkanisierung nicht möglich war.

    Das sind dann wahrscheinlich die 19" Reifen, oder? Habe im Nachhinein auch gesehen dass die Reifen bei mir nicht von Hankook sondern von Kumho sind. Vermutlich haben die keine solche Sound-Absorber Schicht.

  • Ja, das mag sein.
    Aber wenn ich jetzt mal diese Erfahrung gaaanz tief sacken lasse, finde ich das schon krass nicht-nachhaltig. Dass man einen fabrikneuen Reifen letztlich nicht reparieren kann, das ist doch Schwachsinn. Dann lebt man eben lieber mit ein paar Dezibel mehr. Und rein statistisch bohren sich herumliegende Kleinteile ja nicht gerade in die Flanke, sondern eben mit Vorliebe in die Lauffläche.


    Also: Falls ich während der Leasingzeit in die Verlegenheit komme, die Reifen wechseln zu müssen, kommen auf jeden Fall normale Reifen drauf. Die Conti Winter funktionieren ja auch und bringen mich vom Geräuschpegel her auch nicht um.