Beiträge von ManicMechanic

    Moin!


    Der EV3 ist mein drittes Auto mit Schildererkennung (1xToyota 2xKia) aber die Erkennung ist mit Abstand die schlechteste. Sie kombiniert die Fehler im Kartenmaterial mit der fehlerhaften Erkennung durch die Kamera.
    Die Möglichkeit den Tempomat mit der Erkennung zu verbinden ist nahezu gefährlich. Man muss jedesmal vor der Aktivierung auf die erkannte Geschwindigkeit achten, damit er nicht wild beschleunigt oder abbremst.


    Warum kann die neue Geschwindigkeit nicht früher angezeigt werden ? Die Software kann alle möglichen Schilder (Stop, Wanrschilder etc.) auf deutlich über 50m erkennen und anzeigen, warum nicht die Geschwindigkeit ?
    Schön wäre eine Information ob die Daten gerade aus der Kamera oder der Karte kommen.

    Das Einzige was mich etwas tröstet ist das es wohl auch bei anderen Herstellern nicht funktioniert.


    Frank

    Ist dir im Kurvenverhalten etwas negativ aufgefallen?

    Nein! Es läuft besser, der EV3 wuselt jetzt auch durch Kreisverkehre, das war vorher echt nervig. Ich hatte vorher einen Niro PHEV und war echt enttäuscht vom EV3 als ich meinen bekam. Probefahrten hatte ich aber nur mit Modellen mit 17" Bereifung gemacht. Ob der Unterschied jetzt mehr durch den Reifen an sich oder durch "mehr Gummi" , sprich höhere Seitenwände verursacht wird weiß ich nicht. Ich denke eher die effektiv schmalere Lauffläche hilft dabei!
    Kurvengeschwindigkeiten, bei denen die "niederquerschnittigeren" 19-Zöller besser funktionieren könnten, kommen bei mir nicht vor ;)

    Frank

    Moin!

    Fast alle Hersteller prägen das Datum nur auf einer Seite auf den Reifen... keine Ahnung ob das teuer ist oder technisch nicht geht. Da die meisten Reifen heute laufrichtungsgebunden sind ist es normal, dass man , zumindest auf einer Fahrzeugseite, die "DOT"-Markierung nicht findet. Reifen ohne Laufrichtung sollten so montiert werden, dass die Markierung außen ist. Wird, besser wurde, aber nicht immer darauf geachtet. Bei Reifen mit "outside" Markierung findet man die Prägung immer an der Außenseite.

    Frank

    Moin!


    Seit knapp 5000km fahre ich mit den Conti GJR 215/60R17 auf Stahlfelgen herum. Vorher die originalen 19" mit Hankook Bereifung. Vom ersten Meter an hatte ich das Gefühl ein neues Auto zu haben, es fährt nicht mehr wie auf Schienen sondern da hin, wo ich will! Die Contis sind (ohne es zu messen) nicht lauter als die Hankooks aber bei nasser Fahrbahn eindeutig leiser! Der Verbrauch hat sich von 14,3 kWh/100km (während der ersten 10000km) auf 13,3 reduziert (jetzt 5000km)... wobei ich sogar etwas schneller unterwegs bin als vorher.
    Die Stahlräder (also incl. Reifen) sind pro Stück fast 4kg leichter als die "Leichtmetall"-Räder. Das macht sich bei Fahrbahnunebenheiten deutlich bemerkbar, Bahnübergänge und Querfugen werden durch die geringeren ungefederten Massen besser geschluckt.
    Trotz der nominell gleichen Breite ist die tatsächliche Aufstandsfläche der Reifen fast 20mm schmaler als die der 19" Hankooks.
    Ich werde die 19-Zöller wohl nicht wieder montieren, bestenfalls zum Verkauf irgendwann.

    Frank

    Moin!

    Bei mir funktioniert sie immer noch und ich hoffe es bleibt auch so!
    Die Neue hat bei mir einen entscheidenden Fehler, der sie fast unbrauchbar macht. Rückmeldungen vom Auto werden als Textbox oben eingeblendet, soweit so gut, sie verschwinden aber nicht wieder. Dadurch werden Informationen und Buttons verdeckt.


    Frank