Wer sich fragt was genau bei den Wartungen des EV3 zu erfolgen hat findest das im Handbuch ( https://www.kia.com/de/service…en/bedienungsanleitungen/ ) unter Seite 717 .
Hier der Screenshot der Seite.
pasted-from-clipboard.pngFassen wir kurz zusammen, alle 24 Monate oder 30.000km (je nach dem was früher Eintritt) ist die Bremsflüssigkeit und der Luftfilter der Klimaanlage zu wechseln. Der Rest ist zu prüfen...
Bremsflüssigkeit ( SAE J1704 DOT-4 LV, FMVSS 116 DOT-4, ISO4925-KLASSE-6 )
Luftfilter Teilenummer ( LP97133L1000BK ) ggf. kann das jemand anders noch prüfen.
Wenn es geholfen hat bitte einen für den Beitrag
Beiträge von romero
-
-
Lustig, den Gedanken mit dem kleineren Reifen wegen dem Verbrauch hatte ich auch schon. Mein Gedanke war im Sommer (billiger Solarstrom) die 19 Zöller und im Winter die sparsammen 17 Zöller...
-
Verteilt bitte mehr Reaktionen, das Forum braucht das, und zeigt das hier keine Bots unterwegs sind.
pasted-from-clipboard.png -
Tut mir leid, doch ich bin neu hier und als ich die Videos durchging ist mir aufgefallen, dass dieses nicht gelistet war... mir hat es bei der Entscheidung geholfen... und ich möchte mir einen EV3 bestellen doch habe ich noch offene Fragen wegen der Bereifung (hätte gerne GT-Line mit 17 Zoll)...
Hi,
ich hatte das Video hier gesehen, bin ja noch in der Entscheidungsfindung. Vergleichen wir den "günstigsten" Elroq mit großem Akku
Skoda Elroq 85 - [Listenpreis 44.180€ / Onlinepreis 36.444€]
Kia EV3 Air 81,4 kWh -[Listenpreis 41.390€ Onlinepreis 30.831€]
beginnt hier bereits die Preisschere von ca. 18%.
Auch wenn der Skoda in der Versicherung deutlich günstiger ist, kann man mit dem Kia (bei mir) ca. 12 Jahre fahren bei der Preisdifferenz. -
Nur die Reifen oder auch die Felgen?
-
Das Ticken höre ich auch wenn ich die Luftverteilung auf einen Punkt fixiere.
Erst wenn AC deaktiviert wurde ist das Geräusch weg.
Ich meine der Kompressor für die Klima ist vorne unter dem Frunk, ist es dort lauter? Wie war das hast du eine Wärmepumpe?
-
Was Ihr hört sind vermutlich die Klappen/Stellmotoren der Klimaautomatik. Wenn Ihr es auf einen Punkt fixiert (z.B. nur Fußraum) solle es nach der Umstellung der Motoren nicht mehr zu hören sein, erst wenn wieder andere Positionen angefahren werden.
Während der Fahrt hört man das die Klappen sich permanent verstellen um überall im Auto frische Luft zu verteilen. -
Ich zitiere mal den ADAC
ZitatDas bedeutet, dass sie im Sommer bei 50 Grad Celsius Asphalttemperatur genauso gut bremsen und haften müssen wie ein reiner Sommerreifen. Bei Minusgraden und bei schneebedeckter Fahrbahn müssen sie ebenso sicher wie ein Winterreifen funktionieren. Gleichzeitig sind hohe Anforderungen an Laufleistung, Kraftstoffverbrauch und Abrieb zu erfüllen – damit gibt es noch mehr Zielkonflikte, als bei den reinen Spezialisten schon zu bewältigen sind.
Ich finde das gut zusammengefasst.
Vielleicht noch eine sehr persönliche Geschichte:
Ich habe einmal – leider – einen Unfall miterlebt, bei dem ein kleines Kind unter ein Auto geraten ist. Es hatte geregnet, die Straße war nass. Wir sind unter das Auto gekrochen, um das Kind herauszuziehen – und in diesem Moment fiel mein Blick auf die Reifen des SUV. Ein Wagen, viele zehntausend Euro wert – aber die Pneus waren so abgefahren, dass sie fast wie Slicks aussahen.
In solchen Momenten wird einem schmerzhaft bewusst, wie viel Verantwortung wir als Fahrer tragen. Ob es nun Ganzjahres- oder Sommer/Winter-Reifen sind, spielt vielleicht gar nicht die größte Rolle. Wichtig ist, dass sie in einem verkehrssicheren Zustand sind – und dass wir unsere Fahrweise den Bedingungen anpassen.
Darauf sollten wir uns alle einigen können. 👍 Wer das genauso sieht, gerne ein Daumen hoch.
-
Ich tippe auf einem "Dunlop SP Winter Sport" richtig geraten?
-
Noch mal geschaut der EV3 hat 215/60/17 .
Winterreifen Premium -> Goodyear Ultra Grip 8 Performance mit 68dB
Sommereifen Premium -> Bridgestone Alenza 001 sowie Bridgestone Turanza 6 mit 67dB
Ganzjahresreifen Premium -> Pirelli Powergy All Season SF mit 69dB
PS: der Kumoh PS71 ist angegeben mit 72db