Ja, das geht mit dem induktiven Laden. Es werden jedoch ca. 50% als Verlust dabei sein.
Siehe
https://www.aramis.admin.ch/De…ocumentID=66216&Load=true )
https://www.emf.ethz.ch/filead…kel/Wireless_Charging.pdf
Nicht zu vergessen, der Einfluss auf den Menschen
https://publikationen.dguv.de/…pdf/download/article/3561
Beiträge von romero
-
-
Ich habe gerade an diversen Ladesäulen ein Textilmantel um die Kabel gesehen. Hier die Beschreibung wofür sie sind:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
APL setzt aber ür die hohe Rabatte einen Gewerbeschein voraus.
Ja, momentan sind die Preise für den EV3 wieder gestiegen. Aber das ist ein ständiges Auf und Ab – gefühlt wie eine Sinuskurve, die im Drei-Wochen-Takt ihren Hoch- und Tiefpunkt erreicht.
Aktuell spielt uns jedoch die Zeit in die Karten: Im Winter kauft kaum jemand Autos, und da ist (nach meiner Erfahrung) selbst im Preistal noch Spielraum für Gratiszubehör. Mein Favorit – weil anders kaum zu bekommen – ist die Kofferraumwanne „Hoch“. Damit kann auch der Hund problemlos in den Kofferraum.
-
wieso "nein"(?),
wenn ich schreibe: holt sich carwow beim händler was...
und du darauf: bei carwow bezahlt der Händler....
Ja, das stimmt. Man hätte erklären müssen, dass sich das Nein auf „später“ bezieht. Carwow bekommt für jeden Lead sein Geld direkt, während Kiefer erst bei einem Vermittlungsvertragsabschluss bezahlt wird.
-
dann holt sich carwow aber beim händler später was(?), bzw. muss einem irgendwo draufschlagen....!
Nein, bei carwow bezahlt der Händler zwischen 50-100€ je Kunde (Lead). Egal ob er abschließt oder nicht. Hast du z.B. drei Händlerangebot sind das zwischen 150-300€ für Carwow.
Kiefer und co. bekommen einen Anteil (Share) vom Kauf. -
Alles was ich vom MJ 2026 weiß ist (auch): Allrad verfügbar, Jausenbrett fällt weg und vermutlich ein 22kW Lader ..... das wars.
Also den 22kW Lader wird es meiner Meinung nach nicht geben. Kia differenziert durch das 800V vs. 400V System zwischen Premium und Normal. Die Premiumserie EV6/9 hat nur einen 11kW Lader, da wird man nicht plötzlich bei der normalen Serie einen 22kW Lader einpflanzen.
-
Ich hab 120€ für einen Satz gezahlt.
Schnapper da ist meine Reifen.com Variante deutlich teurer...
-
Vielen Dank, das hilft mir sehr weiter.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
@Aftermath
Danke fürs Teilen. Musstest du bei APL die Ersatzleistung bezahlen? Ich bin mir sehr unsicher, ob ich an ein Autohaus gerate, das finanziell auf dem letzten Loch pfeift.