Wo liegen die vom Preis her?
Beiträge von romero
-
-
Es tut sich nichts, für alle anderen, die vielleicht ebenfalls auf der Suche sind:
Am Donnerstag habe ich über Carwow eine Anfrage gestellt, worauf sich vier KIA-Händler aus der Region gemeldet haben.
Die Rabatte lagen zwischen 15 % und 20 % auf den Listenpreis. Ich habe die Händler anschließend auf das günstigste Angebot eines Neuwagenvermittlers hingewiesen (27 %) und erwähnt, dass ich auch mit einer Tageszulassung kein Problem hätte – sofern sie meiner gewünschten Konfiguration entspricht.
Ich berichte, was am Ende dabei herauskommt.
-
Hm,
bei meinem (noch) Japaner muss der Reifendrucksensor immer manuell angelernt werden. Auch beim Reifenwechsel muss ich im System den jeweils gespeicherten Reifensatz auswählen.
Wenn ich es richtig gelesen habe, gibt es beim RDKS offenbar verschiedene Varianten – unter anderem Systeme, die sich während der Fahrt selbst anlernen können (wieder etwas dazugelernt). Das scheint wohl auch bei KIA zu funktionieren (danke Desaster ).
Für KIA gibt es die „S5A105B“ von Alcar; diese sollen sowohl für Genesis, Hyundai als auch KIA geeignet sein.
Quelle
https://alcar-cdn.azureedge.net/media/0m4cwbcx/alcar-sensor-zuordnung-082025.pdf
-
Nichts mehr zu hören. Autohaus hat aber auch nur auf Vermuten den Luftfilter gewechselt. Es könne auch SW-seitig verursacht werden, hmmm ich beobachte das mal weiter…
Welche Softwareversion hast du?
-
Kann mir jemand vorprogrammierte Sensoren empfehlen, die sich dann nach ein paar Kilometern selbst anlernen?
Von "selbst anlernen" habe ich keine Ahnung. Ich kenne das man die Sensoren klont, dafür müssen aber die bisherigen Nummern ausgelesen werden.
Reifen.com hat viele Filialen und die Mitarbeiter werden finanziell kurz gehalten, dort kannst du "vor Ort" mit einem Auto hinfahren und die Sensoren (die du dort kaufst) auf deine bestehenden Reifendrucksensoren klonen lassen. Trinkgeld (vorab) hilft hier wunder...
-
Habe mal ein kurzes Video hochgeladen.
Klang es bei dir vorher auch so?
Was ich dort im Video höre ist ein Klicken, wie beim Blinker (früher noch über ein Relai geregelt). Das sind definitv nicht die Stellmotoren, auch Ausdehnen oder zusammenziehen wäre keine Erklärung.
Ich habe keine Infos zur Wärmepumpenelektronik gefunden, könnte mir aber vorstellen das hier ein Stepper aktiv ist.
Bisher wurde schon vom Softwareupdate gesprochen, es wäre gut vorstellbar das hier auch die Lösung zu finden ist.
Kann man sich im Kia die Softwarversion anzeigen lassen? -
Wir sind ganz Ohr.....
Die Links hast du gelesen?
-
Die Regensensoren funktionieren bei anderen Fahrzeugen häufig mit Infrarotlicht. Das kann das normale Augen nicht sehen, aber die Kamera deines Handys. Halte mal die Fernbediendung des Fernsehers vor deine Handycam und schau ob du bei Tastendruck ein blinken siehst.
Dann checke das mal beim EV3... -
Alles anzeigen
In der aktuellen Auto Bild ist ein umfangreicher Test der GJR in 215/55 R17. Ist ja fast eine Größe für den EV3.
Das Thema GJR hat sich für mich, wie ich schon schrieb, ja erledigt.
Würde ich welche haben wollen, wären es aber wieder die Vredestein.
Die Goodyear.....
Anbei die ersten sechs im Test.
Uah bei Bild und TEST hätte ich einige berufliche Storys auf lager (darf ich leider erzählen), bekannt wurde damals z.B. https://bildblog.de/949/in-abrahams-schoss/ . Aber selbst mein geliebter ADAC und die Reifenhersteller war schon mal eine Story https://www.spiegel.de/auto/ak…reifentests-a-951654.html
-
Für alle bei denen der Reifenhändler seine Alus durchdrücken will:
Alcar 9013 Stahlfelge7x17 ET48 5x114.3 67
Wichtig, Alcar hat bei seinen Stahlfelgen prakisch nur einen "Hauch" Lack auf den Felgen. Ich empfehle eine 2k Epoxy Grundierung (vor dem Aufziehen)