Beiträge von Schattenparker

    Das war bei mir auch so. Ebenfalls Update auf iOS 18.6, einmal neu anmelden, das war’s. Bei mir hat die App auch die gespeicherten Anmeldedaten akzeptiert. Mein Mann musste sie neu eintippen. 🤷🏽‍♀️

    Meint ihr der Datenschutz bei Here we go (Microsoft) ist wirklich besser wie bei google? Oder hat sich mal jemand die Bedingungen durchgelesen und verglichen ?


    Gruß


    Karl

    Mein Here WeGo ist nicht von Microsoft. Vielleicht reden wir über unterschiedliche Apps?

    Und nein, ich habe die DS-Richtlinien nicht persönlich verglichen. Ich habe gegoogelt (okay, lustig…) und dabei die Info bekommen, dass Here WeGo weniger persönliche Daten sammelt und weniger Tracking Tools einsetzt. Aber ich habe das nicht persönlich geprüft.

    Die Schildererkennung von Herr WeGo ist m.E. mit der von Google maps vergleichbar. Ich komme damit gut zurecht. Ich bin allerdings keine Vielfahrerin, habe also keine verallgemeinerungsfähigen Erfahrungswerte. Auf den ersten beiden Fahrten mit Here WeGo haben wir zeitweise beide Apps laufen lassen, das war vergleichbar (insbesondere auch was Echtzeitmeldungen angeht).

    Ich habe anfangs auch gedacht, dass ich gerne die Ladeplanung nutzen möchte. Das hat sich aber schnell erledigt. Für Langstrecken überlege ich mir vorher, wann ich wohl gerne eine größere Pause machen möchte und suche mir dann vorab eine oder zwei passende Ladegelegenheiten raus. Wenn ich das dann doch anders haben will, kann ich ja immer noch meiner Navi App (Here WeGo, ist wie Google Maps, nur mit Datenschutz 8) ) sagen, sie möge mich bitte zur nächsten Ladesäule lotsen. Oder ich spreche dann das Kia Navi mit diesem Wunsch an. Was halt gerade einfacher ist. Das ist aber natürlich Geschmacksache. Wenn man einfach fahren will und das Navi soll die Ladeplanung übernehmen, dann ist wohl die Nutzung der Kia Navigation sinnvoll. Die Kia Schilder-(Nicht)Erkennung ist aber wirklich bemerkenswert…

    Wenn wir beim Laden an der heimischen Wallbox zwischendurch etwas in den Kofferraum legen, bekommen wir kurz darauf die Meldung „AC Ladevorgang neu gestartet“. Nach dem erneuten Verriegeln geht es also von selbst weiter. Dass der Ladevorgang unterbrochen wurde, hatten wir bis zu der Meldung gar nicht mitbekommen. Der Wagen war aber auch jedes Mal nur sehr kurz entriegelt, und in der anzeigt hat keiner von uns auf Handy oder das Display im Auto geschaut.

    Das passt ganz gut zu meiner Erfahrung von letzter Woche.

    Ich bin 450 km in Norddeutschland gefahren, davon 50-60 km Landstraße (und eine lustige Umleitung in HH), ansonsten A 2 und A7 bei flüssigem Verkehr.

    Eine Person, wenig Gepäck, keine Fahrräder, Temperatur zwischen 17 und 22°, einige richtig heftige Schauer, aber ansonsten trocken, leichter Westwind.

    Tempomat auf 123 km/h, Höchstgeschwindigkeit 130 km/h, durchschnittlich 85 km/h

    Verbrauch 16,3 kWh.

    Angekommen wäre ich mit circa 15 % (gestartet mit 100). Ich habe aber unterwegs nachgeladen. Es war eh eine Pause fällig und am Zielort ist es teurer.

    Wenn du den Ziel Ladestand priorisiert, wird das Ergebnis noch schlechter. (Also, du bekommst nicht das, was du willst.) Wenn du den Ziel Ladestand, priorisiert, gerät das Auto in Panik und denkt, dass du bestimmt nur mit 1 KW laden kannst. Also lädt es gleich, damit auch unter dieser Annahme der Ziel Ladestand erreicht wird. – Okay, ich habe etwas übertrieben, aber das scheint ungefähr das zu sein, was abläuft.

    Ich hab gestern Morgen über „Zeitpunkt priorisieren“ für eine längere Fahrt noch die letzten 20 % geladen. 50 Minuten pro 10 % haben bei mir gepasst. Das Auto hat allerdings auch eine Wollbox mit 11 KW für sich allein.

    Danke für den Tipp! Ich kannte das zwar schon, hatte es aber schon wieder vergessen und immer mit Schlüssel/Handy hantiert.🙈 (Ich fahre einfach zu selten.)