Beiträge von Joe

    Hatte ich bisher noch nicht, war mir auch nicht bekannt. Wurde ich aber in der Werkstatt darauf hingewiesen, dass es temporäre Probleme mit AC-Laden gab, dafür sollte das Update sein. Ist aber offensichtlich nicht mein Problem - die ICCU wird nun getauscht. Hoffentlich hält die Neue länger als 7 Wochen....

    Gruss

    Joe

    Der Fehler trat beim Laden an der heimischen Wallbox (OpenWB) im Modus PV-Laden auf. Dabei wird der Überschuss der PV-Anlage zur Ladung der Fahrzeugbatterie verwendet. Die Ladeleistung variiert dabei je nach Hausverbrauch und Sonneneinstrahlung. Kurz vor Erreichen der 80%-Marke wurde der Ladevorgang unterbrochen, das Auto simulierte über die App und mit den Kontrollleuchten einen noch aktiven Ladevorgang, an der Wallbox war jedoch keine Ladeleistung mehr erkennbar. Der Ladevorgang im Modus PV-Laden war auf einphasiges Laden eingestellt, also maximal 3,6kW.

    Nun ist es wieder passiert, die ICCU ist nun bei Kilometerstand 6800 wieder defekt. Der erste Defekt trat bei ca. 5000 km auf, die Reparatur dauert 2 Wochen , weil das Teil nicht direkt lieferbar war. Wie lange es nun dauert, steht noch nicht fest, das Auto ist seit zwei Tagen in der Werkstatt. Für mich sieht dies nach einem generellen Problem aus, es wäre hilfreich, zu erfahren, wer noch davon betroffen ist. Ich habe bereits mit Nextmove Kontakt aufgenommen und darum gebeten, dies mal zu recherchieren. Also, wenn ihr betroffen seid, meldet euch, nur so kann man den Hersteller dazu bringen, etwas zu ändern.


    EV3 Air 81 KW, P1+2

    Bei meinem EV 3 Air ist nach Aussage der Werkstatt und nur 3 Monaten und ca.5000 km die ICCU defekt, das Fahrzeug kann nicht mehr geladen werden und steht seit einer Woche in der Werkstatt. Liefertermin für das Ersatzteil ist am 17.6.2025. Aufgetreten ist der Fehler während eines Ladevorgangs an der heimischen Wallbox. Kia hält sich bis jetzt bedeckt bezüglich der Frage nach Ersatzmobilität. Kann jemand von ähnlichen Problemen berichten?