Beiträge von phil

    Danke dieSuper Aufbau!
    Deine Victron Lösung für den Kühlschrank könnte noch um eine Solar Komponente erweitert werden, es gibt ja schon nette kleine Klapptaschen und die Regler kosten auch nicht mehr die Welt

    Danke dir, diple! Ja, über eine Solartasche hatte ich auch schon nachgedacht und ist sicher hilfreich, wenn man mal länger steht und V2L wirklich nur ganz kurz zum Kaffee kochen nutzt. Aber nachdem ich für eine volle Ladung der kleinen Batterie nicht mehr als 2-3km Reichweite verliere, hab ich bisher auf die Zusatzkosten verzichtet. Gute Klapp-Panels sind ja auch nicht ganz billig.

    Moin,


    Gestern habe ich den Lackstift abgeholt, 17€ hat er mich gekostet. Der Service-Mitarbeiter hat mir noch empfohlen auf den Klarlack zu verzichten, das hat bei ihnen wohl zuletzt zu recht unschönen Verfärbungen geführt. A den Rat werde ich mich dann auch halten.


    Hier noch mal der Name und Code im Klartext:


    Clear White UD 

    LPA10APE2UUDK


    Grüße!



    IMG_4882.jpg

    Hi Schorsch, danke dir!

    Als ich im November meinen EV3 bestellte, habe ich die originalen Dachträger von Kia gleich mit geordert und bin damit recht zufrieden. Sie haben oben eine Gummilippe, die das Verrutschen verhindert und machen auch sonst einen sehr wertigen Eindruck. Aber damals gab es auch noch keine (preiswerteren) Aftermarket-Angebote.


    Grüße!

    Das mit dem Abschliessen im Standmodus geht übrigens via Kia App. Man kann ihn dann allerdings auch nur wieder über die App aufschliessen oder mit dem Smartphone (direkt a den Griff halten). Der echte Schlüssel geht im Standmodus weder zum zu- noch zum aufschliessen.

    Weiss nicht ob das ein Bug oder geheimes Feature ist.

    Hm, komisch. Ich war mit dem Apple CarKey unterwegs und damit hat es nicht geklappt als ich es probiert hatte und über die App war es mir etwas zu heikel, zwecks instabiler Internetverbindung. Aber ich werde das noch mal testen.

    Den Standmodus hast du also vorallem während dem Kochen eingeschaltet und sonst aus? Wieviel Leistung hat denn das Kochfeld maximal? Und wie lange ist die Autonomie vom Kühlschrank?

    Ja genau, der Standmodus war nur zum Kochen an. Auch, weil man ja mit aktivem Standmodus den EV3 nicht abschließen kann. Das Kochfeld ist mit 2.100 W Nennleistung angegeben.

    Die kleine Zusatzbatterie für den Kühlschrank ist eine SuperPack 12,8V 20Ah von Victron Energy und versorgt ihn für rund zwei Tage – länger als ich erwartet hatte. Nachdem ich selten länger als eine Nacht auf einem Campingplatz stand, habe ich typischerweise nur 30-40% des kleinen Akkus gebraucht und nach einer guten Stunde Autofahrt war sie dann auch wieder voll.


    97373a3b35c363f8f2a9fcb3c20b663fdb240750_2_666x500.jpeg

    Hi ihr,


    ich möchte gern mein Camping-Setup mit euch teilen, das ich zuletzt zwei Wochen auf Korsika getestet habe.


    Das Dachzelt ist von einem türkischen Hersteller und konnte ich gebraucht erstehen. Es passt wirklich großartig auf den EV3 und erst bei Geschwindigkeiten über 100 km/h ist ein Mehrverbrauch bemerkbar: Ca. 20 kWh/100km bei italienischer Autobahngeschwindigkeit.


    Die Küche habe ich mir über ein paar Feierabende zusammen gezimmert und hat sich definitiv bewährt. Das Induktionsfeld läuft problemlos über die Steckdose an der Rücksitzbank, der Wasserhahn ist Akku-betrieben und wird über einen 10l-Kanister mit Wasser versorgt.


    Für die Kühlbox hab ich noch eine kleine 12V LiFePo4-Batterie mit dabei, die Getränke und Co. auch im abgestellten Auto versorgt ohne die “Starter”-Batterie zu leeren. Nachgeladen wird unter der Fahrt und beim Kochen über 230V.


    Ich hatte eine wirklich tolle Zeit auf der Insel. Die steilen Straßen, engen Kurven und zum Teil doch recht unwegsamen Wege hat der EV3 mit Bravour und mit viel Spaß hinter dem Steuer gemeistert. Nachgeladen wurde in der Regel ganz entspannt (7 oder 11kW) während eines Stadtbummels. So konnte ich auf den Campingplätzen auch die Zusatzkosten für Strom umgehen – E-Auto laden ist dort auch scheinbar generell nicht allzu gern gesehen.


    In sofern: Genießt den Sommer!


    IMG_4558.jpg

    IMG_4865.jpeg

    IMG_4866.jpeg

    Hallo ihr,


    mein EV3 hat im vergangenen halben Jahr nun schon 15.000 km anstandslos zurück gelegt. Leider habe ich aber heute einen kleinen Lack-Abplatzer an der Heckklappe entdeckt, den ich gerne per Lack-Stift ausbessern würde bevor es zu Korrosion kommt.


    Komischerweise ist auf dem schwarzen Aufkleber an der B-Säule nur die FIN vermerkt, der Farbcode fehlt leider. Kennt jemand von euch zufällig den korrekten Farbcode für die Standard-Lackierung "Schneeweiß" (nicht Snow White Pearl).


    Danke und beste Grüße

    Hallo Forum,


    ich bin neu hier und nachdem ich weder im Netz noch von meiner Werkstatt eine zufrieden stellende Antwort auf meine Beobachtungen erhielt, möchte ich auf diesem Weg nach euren Erfahrungen mit dem EV3 fragen.


    Meinen habe ich nun seit gut zwei Monaten. Direkt bei der Auslieferung hatte sich gezeigt, dass die Motorhaube erst beim zweiten oder dritten Versuch und mit entsprechendem Nachdruck ordentlich verriegelt. Es ist zwar weiterhin etwas hakelig beim Verschließen, aber zwischenzeitlich habe ich den Dreh einigermaßen raus. Vermutlich ist ein strammer Sitz auch besser als ein Flattern im Wind, aber wie sind da eure Erfahrungen?


    Ein zweites Thema bzgl. des "Frunk" hat sich erst kürzlich ergeben: Mir ist aufgefallen, dass einer der Gasdruckdämpfer im Moment des vollständigen Öffnens der Haube ein "Klonk"-Geräusch macht während der andere auf den letzten Millimetern abbremst und ganz sanft zum Stehen kommt. Bei Auslieferung und in den Wochen danach war mir dieses Anschlagen des einen Dämpfers nicht aufgefallen. Bei Nachfrage in der Werkstatt wurde mir gesagt, das sei so ganz normal und bei den anderen EV3 auf dem Hof wäre es genauso. Ich habe nicht schnell genug geschaltet um es mir demonstrieren zu lassen, bin aber etwas skeptisch. Daher die Frage: Klonkt euer linker Gasdruckdämpfer (in Fahrtrichtung) auch im Moment wenn die Motorhaube vollständig öffnet?


    Beste Grüße!