Beiträge von korgo

    Wir machen das mit einem relativ jungen Hund, damit er sich dran gewöhnt. Denn wenn das alter kommt ist es dann immer einfacher.

    Ein Frage habt Ihr einen Hundenbox? oder nehmt Ihr den Kofferrraum?

    Bei mir sind zwei mittelgrosse Hunde im Kofferraum. Mit Treengitter oben an der Rückbank - sonst klettern die nach vorne zu Herrchen 🤣

    Box für zwei Hunde ist schwer zu bekommen und ich will auch mal einkaufen, ohne mit der Box zu fummeln. Hunde sind auch nicht immer dabei.

    Ich habe mir angewöhnt, vor Erreichen des Schildes "Aufhebung aller Beschränkungen" auf 120 km/einstelle und dann den "grünen Pfeil" ignoriere. Damit komme ich gut klar. Wenn vorher natürlich 120 war, stelle ich den Tempomat auf 119 und ignoriere dann den "grünen Pfeil" zum automatischen Anpassen.

    Genau so mache ich das auch. Ich finde nur eben, dass ein mit Elektronik voll gepacktes Auto so eine Situation besser lösen sollte. Das kommt mir so ein bisschen vor wie ein Workaround unter Windows 95.

    Hallo Leute,


    habe hier zwei nervige Verhalten, für die Ihr vielleicht schon eine Lösung gefunden habt?


    1. Bei Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung automatische Beschleunigung auf 130

    Das nervt. Ich finde automatisch nach Schildern fahren ganz gut, nur warum man die Aufhebung der Begrenzung zwangsweise mit einer Beschleunigung auf 130 programmieren muss, verstehe ich nicht. Auf der Landstrasse fahre ich gerne 100 nach Schildern, wenn dann auf einmal aufgehoben wird, gibt der EV3 Vollgas auf 130. Ich also nur die Chanche manuell im Tempomat auf 99 oder 101 zu fahren oder die Schildererkennung zu deaktivieren. Das ist beides unrealistisch. Auf meiner typischen Strecke in die Eifel ist ständig 70-100-70-100-70-100 das ist die Schildererkennung gold wert. Allerdings sind dann mal autobahnähnliche Strecken dabei, wo sofort auf 130 beschleunigt wird. Gibt es eine Technik, wie man so eine Situation sinnvoll lösen kann?


    2. "Resume" des Tempomaten nach Pause ohne ruckeln


    bei meinem VW Bulli gibt es einen "res"-Knopf mit dem man easy die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit wieder abrufen kann. Sehr praktisch wenn man zum Beispiel Tempomat 100 fährt, dann kurz aussetzt und danach wieder 100. Der Bulli (2014) beschleunigt wieder elegant zurück auf 100, auch wenn der Fuß noch bei z.B. 60 auf dem Gas ist.
    Beim EV3 passiert gar nichts wenn der Fuß auf dem Gas ist und man den Tempomaten aus der Pause holt. Erst wenn der Fuß vom Gas weggenommen wird beschleunigt der EV3 zurück auf die voreingestellte Geschwindigkeit- das passiert ausserdem noch manchmal mit Vollgas (!) Problem dabei ist auch, wenn man z.B. dann in der Tempomatenpause sagen wir bei 60 fährt, und zurück will auf die alten 100, muß man den Fuss kurz vom gas nehmen... ratet mal was passiert, wenn Rekuperation auf 2 oder 3 steht: der EV3 bremst, inkl. Bremslichter. Dann drückt man die Aufwachtaste und es wird volle Lotte auf 100 beschleunigt. Das nervt irre und ist alles andere als smooth. Mal abgesehen davon, dass der folgende Verkehr denkt, ich hätte eine Meise.
    Der Bulli macht das völlig sanft und rund und es funktioniert zu 100%.

    Irgendwelche Ideen dazu?

    Hallo Leute,


    Habe mein Handy als digitalen Schlüssel eingerichtet, aber alles deaktiviert, was automatisches Öffnen betrifft - soll ein reiner Ersatzschlüssel sein.

    Jetzt klappen aber immer noch die Türgriffe auf, wenn ich mit dem Handy am Auto vorbeigehe, allerdings ist das Auto dadurch nicht offen, ich kann also nicht die Tür öffnen?

    Dieses Verhalten verstehe ich nicht. 1. Wozu sollen die Griffe aufklappen, wenn man nicht öffnen kann? 2. warum klappen die auf, obwohl man öffnen bei Annäherung deaktiviert hat?


    Kann das jemand erklären?