Na klar, Bezeichnungen für eine Form und Bauart, damit einhergehend, Aufteilung von Raum und Technik/Komplexität.
Ich erinnere mich noch ungefähr an den Roomster zum Debüt. Man steigt vorn in einen Kleinwagen/Fabia ein und dahinter bläht sich der andersartige Teil auf.
Mit nüchtern Länge x Breite x Höhe ist es nicht getan! Schau dir doch auf einem Parkplatz Autos mal live an, die Formgebung ist komplexer!
Ein BMW mit noch so viiiel (mehr) Radstand, war noch nie besonders Raumeffizient. Weil seine Front-Mittelmotor-Bauweise, der Hinterradantrieb, die lange Motorhaube, das kleine "Greenhouse" ihn für darin Sitzende immer sehr "sportlich" gedrungen machten.
PS: Die Kombis von AUDI und BMW "verlieren" an Kofferraumvolumen insbesondere wegen ihrer allzu schrägen Heckscheibe. Vans holen hohe Literzahlen mit hohen Fensterunterkanten, was die Maßhöhe darstellt.