.... Also insgesamt von 27- 83 % geladen (?)
....auch wenn die x-Achse mit Ladestand + Ladezeit variiert. wieso eigentlich? ,
Naja, mal ungefährt zusammengezimmert...
.... Also insgesamt von 27- 83 % geladen (?)
....auch wenn die x-Achse mit Ladestand + Ladezeit variiert. wieso eigentlich? ,
Naja, mal ungefährt zusammengezimmert...
"oben" bei was? ![]()
Risikus ist doch mal ganz interessant. Also insgesamt von 27- 83 % geladen (?). 6 min Vorkonditionierung wird wohl zu vernachlässigen sein ![]()
...
Kann es sein, dass du in CH ansässig bist? 🤔
haha, nein/wie kommst Du denn darauf?
ich bin in D sogar ziemlich nahe zum europäischen KIA/Hyundai-Entwicklungszentrum!
Die Folierung muss man nicht so ganz verstehen - sieht teils angefangen aber nicht richtig vollendet aus ![]()
Da sieht man mal, wie "asymmetrisch" diese Teststrecke ist!
Zu erster, halber Strecke geht es bergauf (+700 Höhenmeter) und dazu von 6 auf 2 Grad runter, zur Halbzeit dann 22.6 kWh/100 km
Insgesamt kommt bei Rückkehr auf 19.2 kWh/100 km.
Macht mittels Dreisatz also allein für den zweiten, halben Streckenanteil einen Verbrauch von nur 15.8 kWh/100 km!
Er hat das Auto schon etwas länger, da er es zur Zeit im Auto Abo fährt, ...
...das video hatte ich tatsächlich übersehen:
im prinzip muss man sich das aber (auch) nicht antun - es ist wie so oft beim ihm: unerträgliche wiederholungen in seinen sätzen und fortfolgenden. der ton zu 2/3 abschaltbar.
Suzuki + Toyota bringen zu gleicher Technik/Plattform jeweils ein Kompakt-(4.3m)-SUV heraus, mit Front und Allrad-Antrieb (49 / 61 kWh) :
e-Vitara und Urban Cruiser:
e VITARA - Suzuki: Die kompakte Nr. 1
Text - Weltpremiere für den neuen Toyota Urban Cruiser - Toyota Deutschland Media-Website
ZitatAlle Versionen des Urban Cruiser sind mit einer energiesparenden Wärmepumpe für die Klimatisierung und einem manuell bedienbaren Batterievorheizsystem ausgestattet, um die Leistung bei kalten Temperaturen zu optimieren.
106 kW/144 PS. ... 128 kW/174 PS .... 135 kW/184 PS zusätzlichen 48-kW-Motor an der Hinterachse.
joh. beim verbrenner hat man es darum reduziert. aber halt auch ein kostenfaktor der sich gut+gerne auf das notwendigste einsparen ließ.
beim BEV wären z.B. nur 5% im Akku in vielerlei hinsichten nicht so prickelnd, da gibt es mitunter auch monate lange standzeiten in div. übersee-häfen und zwischen produktionsort nochmals mehr seeweg/zeit, als bei hiesigen produkten aus europäisch-naher fertigung.
es wäre interessant zu wissen, was es tatsächlich ab Werk für einen SOC gibt (?) - was beim Händler in den Tagen/Woche(n) von Anlieferung+Aufbereitung+Abholung zuletzt doch dem Kunden noch an kWh gegönnt wird ?
Dort zuletzt vor Ort ist es dann freilich um so leichter möglich, auf eigenem Hof zu laden statt zu tanken.
mach doch mal probefahrt und teste deine speziellen anforderungen/bedinungen vor ort damit durch!
ah schön, dass du das soweit bestätigst und wegen der NOKIAN und ihrem abschneiden bei Tests hierzulande exakt das ehrlich "laut aussprichst"... ![]()
weil es denn hier dank ams/autobild anders abgefordert wird. hier dann auch mal wirklich eher -"nur" Nass-kalt ist.
statt fortwährend Hanglage mit Schnee abverlangt (der 1 Ski-Urlaub pro Jahr nur ![]()
Rewe2000 haha, die Tücke um Allrad und doch gewisse Details dazu
ich weiß noch wie im Weiteren insbesondere AUDI vs BMW sich gegenseitig mit konstruierten Tests ihre "intelligente(re)n" Allrad-Techniken böse bei der zulässigen vergleichenden Werbung in USA/Übersee vorführten.
Da wurde plump das Wettbewerber-Fahrzeug hilflos am durchdrehen gezeigt - wo der eigene Wagen noch souverän davonfuhr.
Mit Pickups machen die das aber auch und zersägen Asiaten wie innländische in Hardcore-Disziplinen, wo es dem anderen den Ladeboden durchschlägt oder die Fahrerkabine auf Rüttelpisten sich verwindet ![]()