Beiträge von Oldfox

    Das ist für den EV9 ;)

    Das ist z.B. eines der Probleme bei diesem ganzen Abkürzungs-Wirrwarr: Bei dem einen Auto heißt "RSPA 2.0" halt, dass das Auto auch in die Parklücken einlenken kann. Beim nächsten Auto ist es dann nur noch vorwärts - rückwärts. Meh.

    BTT: Dachträger.


    Ich kann euch schon mal mitteilen, dass dieses Amazon-Teil vom Billighersteller (apline, MDAK, ipqi - wird unter verschiedenen Markennamen angeboten) definitiv NICHT passt. Es ist ein Sicherheitsrisiko, sitzt zu tief auf dem Dach (Dachantenne!) und ist grauenhaft kompliziert zu montieren.


    Also: Wenn Dachträger, dann bitte Original Kia oder Thule. Mit Thule hatte ich bisher nie Probleme bei allen Autos, die ich hatte.

    Der EV3 wurde in einigen offiziellen Kia-Seiten mit "RSPA 2.0" beworben. Wenn Kia das nun nicht implementiert, ist das irreführende Werbung.


    Und die korrekte Bezeichnung ist "R. D. P. A. 0.9" (Remote dumb parking assist, Betaversion)

    Hallo,


    heute morgen zeigt mir meine Kia Connect App im Menü "Fahrzeugbericht" unter "Fahrinformationen ➜ Energieverbrauch" nichts mehr an.

    Auf dem Bildschirm steht: "Energieverbrauchsdaten können nicht geprüft werden. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an uns oder an einen lokalen Händler"


    Kann das mal vorkommen oder ist das womöglich Grund zur Besorgnis?

    WTF!?


    Heute morgen begrüßt mich unser EV3 nach dem Einsteigen ins Fahrzeug und "Power on" mit einem Fehler-Gedöns: Vordere Fahrassistenzsysteme / Kollisionswarner / Aufmerksamkeitswarner / Müdigkeitserkennung BEEP BEEP BEEP ERROR! BLINK BLINK!!11!


    Nach dem Einschalten des Fahrzeugs (Drive ready), um über das Infotainment eine Systemdiagnose durchzuführen, ist der ganze Spuk (!) wieder vorbei: "Alle Systeme normal - keine Fehler".


    WTF?


    In der Kia Connect empfange ich alles okay bis auf die Energieverbrauchsdaten. Die sind weg.


    Schon ähnliche Erfahrungen mit "Phantomwarnungen" gemacht?

    Ok# und dann ist der Restwert der Kiste, ich überspitz mal, für 46T€ gekauft bei null Euro?

    Meine Tendenz nach leasing verstärkt sich immer mehr.

    LOL, gib mal in einen Leasingrechner eine Jahresfahrleistung von 50000 Kilometer ein, was er da sagt . Ich schätze, dann ist man über 48 Monate deutlich über 700€ wenn nicht noch mehr.

    Das ist ein Ausspruch unter Selbstständigen.


    Aber auch Privatleute können mit ihrem Auto Geld verdienen. Als Werbefläche, etc.

    OT in 3...2...1...

    :)

    Nee, zur Sache: Wenn man jeden Arbeitstag einmal 10-85% lädt und so ca. 4-5 Ladezyklen in der Woche hat - selbst dann sollte der Akku mindestens 6 Jahre durchhalten und damit das Auto (bei dieser Fahrleistung!) überleben.