Ladesäulen | Versuche gegen Kabeldiebstahl

  • Ja, das geht mit dem induktiven Laden. Es werden jedoch ca. 50% als Verlust dabei sein.

    Ich hatte mal von neuen Entwicklungen für den E-Automobilbereich gehört, Beiträge gesehen, wo ein Wikrungsgrad von bereit 90% (Energieübertragungsgrad, nicht Gesamteffizienz, also Kabel wäre dann bei 100%) erreicht wurde.


    Wurde auf der letzte Messe vorgestellt von Porsche - nicht billig aber:

    90% (findet sich so auch im Artikel von edi.

    https://insideevs.de/news/772404/porsche-induktives-laden-preis-europa/

  • Im Endeffekt ist das - zumindest für die nächsten Jahre - eine Randerscheinung.


    Man braucht dazu diese spezielle Ladestation - das Auto muss es unterstützen - nachrüsten wird sicher nicht gehen - der Wirkungsgrad ist schlechter wie beim Kabel (und da sind die Verluste schon da) und ob bspw. Dinge wie VTG oder sowas möglich sind erschließt sich mir auch nicht.


    Nett - aber unterm Strich aktuell eine Spielerei für eine kleine Klientel - nichts was der E-Mobilität zum Durchbruch verhelfen würde.


    Gruß


    Karl

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV Titanium in Magnetic Grau - EZ 08/2022

  • Das wird sicher noch lange brauchen um sich durchzusetzen und würde vorerst nur zuhause Sinn machen, denn einen 400kW Lader kriegt man damit so schnell nciht ersetzt.
    Und für zuhause spielt der Preis eine Rolle. Klar, wer 200k für einen Porsche hinlegen kann/will, der scheut auch die 5k für die Ladeeinheit nicht (kosten doch die Felgen schon mehr und erst recht die Keramikbremse etc.)

    Wird lange ein Nischenprodukt sein und der einzige "Sinn", den ich sehen würde ist: Taxistandplätze damit ausrüsten und passende E-Taxis natürlich. Steht er dann lädt er....


    Dauert noch 10 Jahre denke ich bis man mal mehr davon hört als nur eine IAA Präsentation.