Hat das Auto eine Übersicht der Ladevorgänge ?

  • Hi !

    Ich hab in der doch recht unübersichtlichen und fehlerhaften Kia App nirgends eine Übersicht der stattgefundenen Ladevorgänge entdeckt. Gibt es das Überhaupt?

    Also so was wie die Auflistung der Fahrten mit dem Auto.

    Während des Ladevorgangs wird ja einiges angezeigt, aber war es das schon ?

    … nach über acht Jahren Niro HEV (tolles Auto) nun ein EV3 GT-Line

  • Nein - Kia steckt dabei in der Steinzeit.


    Während des Ladens wird Dir angezeigt mit wieviel kW geladen wird und wann ein vorraussuchtliches Ende zum Wunschladestand erreicht wird.

    keine geladenen kWh, keine Sitzungen, kein gar nichts !


    Da ich zuhause lade (1 phasig normalerweise) und nicht gerne immer zur Wallbox gehe um dort den Wert der letzten Sitzung abzulesen (der mit Abziehen des Stecker sofort gelöscht wird :-/ ), habe ich mir einen Shelly dazwischengeschaltet und hab damit meine Ladestatistik.

  • Nein - Kia steckt dabei in der Steinzeit


    Da gebe ich dir meine volle Zustimmung.

    Deshalb habe ich auch gestern die Spritmonitor App von Handy gelöscht.

    Schade, habe sie 12 Jahre beim Yaris genutzt.

    Bezahlte Ladungen lassen sich problemlos eintragen.

    Aber Ladungen an der Steckdose? Da bräuchte man erst mal einen Stift und Zettel.

    Kia EV3 GT-line, P11, AHK, Aventurin Grün Metallic

  • Zuhause lade ich mit einem Go-e Charger. Super Wallbox und da kann ich auch alle Ladevorgänge mit Details herunterladen. Ja , und auch auch habe seit über einem Jahrzehnt meine Tankvorgänge bei Spritmonitor eingetragen.

    Da wäre es natürlich am besten, wenn ich in der Kia App alle Ladevorgänge sehen könnte.

    … nach über acht Jahren Niro HEV (tolles Auto) nun ein EV3 GT-Line

  • Spritmonitor hab ich ~ 20 Jahren. Der EV3 ist angelegt, hatte anfangs aber Probleme weil ein Ladeeintrag dann zu negativen, wirren Zahlen führte.

    Mache es jetzt aber trotzdem nicht, weil ich die Werte dort nich zu sehr verfälschen will, denn da ich nur typ. mit 2kW lade (an guten Tagen 2,3kw) sind die Grundverluste (~ 300W für wache Elektronik) hoch und dann wird aus meine echten Verbrauch von aktuell 13,6 kWh/100 - der die meisten interessiert, weil sie Reichweitenrelevant sind, dann plötzlich ein 17,9kWh/100, die in in den Akku lade und "bezahle".


    Also bleibe ich aktuell bei meiner Shelly Lösung, nach dem Ladeende (oder wann ich Zeit/Lust habe) werf ich Blick auf den Shelly Wert und trage ihn in mein Excel ein und fertig.

    Da bei mir ein paar RasPis laufen denke ich aber nach, daß auch noch automatisch protokollieren zu lassen. Müsste nur das Programm dafür schreiben und der Aufwand ist mir aktuell noch zu hoch (typ. Wintertätigkeit)