Sitze Ledernachbildung Pflege GT-Line

  • Hallo zusammen,


    ich interessiere mich für eine geeignete Pflege der Sitze. Das Handbuch gibt hier nichts konkretes mit.

    Nachdem es sich bekanntermaßen nicht um Echtleder handelt, sollte hier auch keine Lederpflege zum Einsatz kommen (Emulsionen, Lederfett etc), weil dieses möglicherweise sogar kontraproduktiv wäre.

    Ein einfaches feuchtes Abwischen genügt mir aber auch nicht.

    Hat jemand Erfahrungen oder Empfehlungen für eine Polypflege und/oder Schutzimprägnierung die eine Geschmeidigkeit unterstützt?

    Ich möchte vor allen Dingen einem späteren Bruch vorbeugen, wie ich es in anderen Autos leider schon an den Sitzwangen durch das ständige Knicken am Fahrersitz erleben musste.Da half dann nur noch der Sattler weiter…

  • Du, schau mal auf Youtube bei den Autolackaffen oder bei der Detailing School rein - die haben immer super Tipps.


    Moment - such such: Schaust Du z.B. hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Der entscheidende Takeaway ist, dass sowohl Leder als auch Kunstledersitze am Ende des Tages das gleiche Top Coating haben und daher auch die gleiche Pflege benötigen.
    Merke: Nie mit scharfen Reinigern wie z.B. alkoholhaltigen Fensterreinigern und dergleichen da rangehen. Auch nicht "mal eben den einen Fleck".