Kontrolle Ladestrom via App

  • naja, wenn die Frau dauernd auf die PV Leistung schauen muß um dann per App zu steuern... mühsam.


    Daher wird einmal "programmiert" (kannst DU ja machen) und ab dann läuft es von selber.
    Klar, das ist eher eine DIY Lösung. EInmal am RPi die aktuelle Netzleistung abfragen, und das was da an Überschuß eingespeist wird, als Strom für de Wallbox einstellen - fertig.

  • Ich will hier nicht Nostradamus spielen, aber bevor du viel mit einphasig machst, solltest du dir die ganzen Threads zu den ICCUs durchlesen und schauen ob da was auf dich zutrifft. Nicht nur hier sondern auch in den anderen Foren

    Heißt das wenn man zuviel einphasig lädt stirbt der Lader des Kia? Dann darf der Händler das reparieren und die Kiste geht gleich wieder in den Verkauf. Ich bin nicht bereit mich auf die Eigenarten des Autos einzustellen, es muss in den Basics nur funktionieren oder geht wieder weg.


    Ich bin gespannt wies weitergeht im Vergleich Kia vs. Tesla. Erste Runden gehen 3:0 an Tesla. Kia hat keine wirklich brauchbare Ladestromeinstellung, keine Dashcam/Überwachung, dafür völlig überflüssige Reku-Lenkradpddel, die ich nie vermisst habe. Aber das Spiel ist ja noch nicht aus :) Besonders gespannt bin ich ob der EV3 in meinem 1:1 Alltagsvergleich von der Effizienz her mit dem über doppelt so starken und größeren Tesla Y mithalten - oder unterbieten? - kann

    EV3 Earth 58kWh mit P3 P4 P5 P6 P7 P8 AHK

    Tesla Y Dual Motor Long Range

    4 Mal editiert, zuletzt von maxumskipper ()

  • Nein, hat nichts mit zuviel zu tun, aber ein Großteil der Fehlerbilder anscheinend mit einphasig und hoher Leistung. Wie gesagt les dir die Threads dazu durch.

    Danke für den Hinweis, ist sehr interessant, will mich aber in die techn. Probleme nicht so tief einlesen, M.E. keine gut investierte Zeit, denn es löst ja das Problem nicht und wird auch mein Ladeverhalten bzw.-bedarf bzw. Erwartung an das Auto nicht ändern. Die Basics muss der Hersteller lösen. Ich habe einen Kia als Zweitwagen gekauft da ich z.Zt. nur 3 E-Pioniere mit Know-How- Vorsprung sehe: Tesla, Hyundai/Kia, BMW. Ich hoffe meine Erwartung wird vom Kia nicht allzu sehr enttäuscht

    EV3 Earth 58kWh mit P3 P4 P5 P6 P7 P8 AHK

    Tesla Y Dual Motor Long Range

    Einmal editiert, zuletzt von maxumskipper ()