Ich habe heute meine erste Langstrecke mit Radträger hinter mir. Bin von Nürnberg nach Brixen gefahren und hatte einen Verbrauch von 17,5 kWh laut Anzeige, bei Tempo von 100 bis 120, wo es ging. Ich finde das ganz Okay.
Verbrauch mit Radträger
-
-
Danke für den Bericht. Sowas suche ich hier seit Wochen.
17.5kWh supper!
Das war aber eher bei 100 denn bei 120 km/h?
Über welche Strecke/Route genau?
Wir fahren weil über Karlsruhe kommend den Fernpass nehmen.
Nürnberg Brixen sind 400km?
Wir hätten rund 160km mehr.
Wieviel Tankstops, Reisedauer inkl und zu welchem Preis hattest Du?
-
Ich hatte den Tempomat bis zum Irschenberg auf 110 stehen und dort habe ich über Ewe Go für 62 Cent pro KwH nachgeladen. Dann ging’s ohne Tempomat und etwas flotter bis zur Grenze und dann ist eh Tempolimit 100. Nach dem Brenner habe ich in Vahrn bei EnBW für 59 Cent pro KwH nachgeladen. Dann ging es über Bruneck nach Campill. Der erste Ladestopp wäre nicht unbedingt notwendig gewesen, aber ich musste eh eine Vignette kaufen und als Neuling trau ich mir noch nicht die Kiste fast leer zu fahren.
-
Klasse Bericht.
Im Fokus liegt die Konfiguration, die Du hast bis p6, AHK und Allwetter sind noch geplant.
Farbe bin ich entspannt. Metallic wäre schon prima.
Das waren alles adhoc Laden?
Irgendeine eine App dazu genommen?
Ich habe das mal mit ABRP durchgespielt und die wären mit einmal Laden durchgekommen.
Die Räder bekomme ich nicht abgebildet.
16kWh erscheinen auch ohne Erfahrung bzw Deinen Bericht sehr optimistisch
-
16 KwH halte ich auch für zu optimistisch. Ohne Radträger sicher kein Problem, aber mit einem fetten Mountainbike hinten drauf wird das nichts. Bei konstant 110 kmh lag der Verbrauch morgens bei ca. 15 Grad bei ziemlich genau 18 KwH. Als es wärmer wurde, ging es auf 17 runter.
Ich habe die Ladekarten von Ewe Go und EnBW aber ohne Grundgebühr.
-
Wir haben 2 eBikes mit ca 55kg zusammen.
Ich habe es beim derzeitigen Vollhybriden gemerkt wie die samt dem Träger die Werte nach oben ziehen.
Durch drosseln der max. Geschwindigkeit auf 115 Tacho, was real nur 107kmh sind, konnte ich den Verbrauch auf 15% plus einfangen.
Zumindest habe ich durch Deinen Erfahrungsbericht eine Orientierung.
-
Ihr habt Probleme... Ich hatte gestern mit der GT-Line bei 110-120 einen Verbrauch von 18 kWh/100km auf der Autobahn. OHNE Fahrradträger. 500 Kilometer mit Berg- und Flachland gemischt. Sehr sonnig bis heiß.
-
Endlich mal brauchbare Praxiswerte
Da sieht meine Planung gleichmal freundlicher aus.
Das Wetter ist allerdings auch perfekt.
Im ersten Quartal waren noch BAB Werte ohne Träger von über 21kWh benannt.
-
Ich bin heute von Südtirol mit Radträger zurückgefahren und hatte einen durchschnittlichen Verbrauch von nur 13,7 kwh. Es gab jedoch einige Staus, viele Baustellen, reichlich zähflüssigen Verkehr und insgesamt ging es 1200 hm bergab. Die letzten 80 km konnte ich aber mit 120 bis 140 „rasen“.