Hallo, hier mal das Bild.
Ich befürcht nur die Kunststoffstabilität, Wassereintritt und evtl. Windgeräusche.
Umsonst wäre da nicht eine Abdeckung20250915_162446.jpg
Ich finde auf Deinem Bild auch keine Steckdose. Wo ist die denn verbaut?
Hallo, hier mal das Bild.
Ich befürcht nur die Kunststoffstabilität, Wassereintritt und evtl. Windgeräusche.
Umsonst wäre da nicht eine Abdeckung20250915_162446.jpg
Ich finde auf Deinem Bild auch keine Steckdose. Wo ist die denn verbaut?
Auf dem Weg zur Arbeit ist mir heute noch eine weitere kleine Neuheit aufgefallen, welche nicht in den Release Notes enthalten ist:
Die Sprachsteuerung hat nun eine neue Darstellung/Animation. Anstatt des Fensters am linken Rand des Info-Systems mit dem grünen "Blob" ist es nun eine Animation am oberen Bildschirmrand, welche sich von der Mitte aus öffnet - ähnlich der Startanimation vom Kia-Logo.
Ich bin heute nach dem Update auch einpaar km gefahren.
Für mich ist die Aufmerksamkeitswarnung nicht mehr so aufdringlich. Man kann beruhigt an einer Kreuzung den Querverkehr beachten bzw. auf das Navi schauen. Ich habe den Assistenten jedenfalls heute nicht abgeschaltet.
Das Abschalten der Geschwindigkeitsüberwachung (langer Tastendruck Lautstärke) ist "sicherer" geworden. Früher habe ich hin und wieder das Radio ausgeschaltet.
Die Leistungsreduzierung beim beschleunigen bis zur Zuschaltung des Spurhalteassistenten gibt es bei mir nicht mehr. ![]()
Ich habe den Eindruck das die Leistungsreduzierung mit dem Zuschalten des Spurhalteassistenten zusammenhängt. Er soll sich eigentlich bei 70 km/h zuschalten, bei mir macht er es aber bei 64 km/h.
Antwortet ihm doch einfach nicht mehr!
Bei mir hat es auch die ganze Zeit gestimmt ![]()
Alles anzeigenHallo miteinander,
ich bin neu hier, habe als Zweitwagen einen EV3 Earth mit allen Paketen bestellt. Mein anderes Auto ist ein Tesla, Ich hoffe und glaube dieses Forum ist angenehmer als das Tesla TFF Forum voller verblendeter Fanboys der Easy-Credit-Generation
Meine frage: Kann man beim EV3 von der APP aus den AC Ladestrom steuern bzw. reduzieren? Das ist nicht unwichtig für Ladung an PV Anlage ohne Überschusssteuerung und ohne per App einstellbare Wallbox.
Danke und Grüße Ecki
Hallo Ecki,
Ja kann man.
Man kann 100%, 90% und 60% des Ladestroms einstellen.
Aber mindestens 6 A (4 kW/h) bei 3 phasiger Ladung.
Tesla und Fastned sind nicht gerade meine Favoriten.
Aral pulse gibt es auch in der Nähe.
... und während sie das Tablet etc. starten, die Karte suchen und aufrufen, das Modell abstimmen, um zu Erkennen, wo sie die Bergeschere letztendlich ansetzen dürfen oder man das Hochvoltsystem trennt, damit sie gefahrlos IN das Auto kommen in dem Du zwischenzeitlich aber genüßlich verblutest...
Sorry, der Griff hinter die Sonnenblende (Scheibe einschlagen ist kein Ding, sollte die noch ganz sein) und sofort wissen, woran man ist, kann wertvolle Zeit sparen - DEINE Zeit!
(Ich hatte Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr so nebenbei.... auch wenn das nichts sagen muß/soll)
Rettungskarte gehört hinter sie Sonnenblende. Das ganze QR-Code Gelumpe etc. ist optional !
Schade, dass wir uns nicht gesehen haben.
Ich war 35 Jahre bei der BF.
Wenn die Feuerwehr im Fahrzeug ist, braucht sie keine Rettungskarte mehr.
Die Feuerwehren haben unter Anderem auch die Rettungskarten der verschiedenen Fahrzeugen in digitaler Form vorliegen.
Das gleich Problem habe ich auch (kleine Solaranlage). Der EV3 benötigt als mindest Ladeleistung 4 kW/h.
Ich kann den Ladestrom an der Wallbox auf 6 A begrenzen. Selbst wenn man die Ladeleistung im Auto auf 60% reduziert, lädt er immer mit 4 kW/h (3 phasig).
Die 4 kW/h stammen sicher noch von früheren Standards bzw. Absprachen von Wallbox- und Autohersteller.