Beiträge von Shiver

    Was ist jetzt mit dem überall kommuniziertem 30.11. als Wechseltermin zu einem anderen Versicherer?

    Weiß jemand, ob man bei der HUK24 die Abrechnung auf 01.01. bis 31.12. umstellen kann?



    Dass die Hauptfälligkeit der Kfz-Beiträge immer auf 01.01. liegt, ist seit ein paar Jahren nicht mehr zwingend. Ob Du es bei HUK24 ändern kannst, erfährst Du dort. Ich wüsste aber nicht, was dagegen sprechen sollte.


    Bei der Frage des Wechseltermins ist meist entscheidend, wann Dein Versicherer die Beiträge erhöht. Die allermeisten ändern zum 01.01. die Beiträge. Daher diese Preis- und Werbeschlacht im Herbst.

    • Wenn der VR nicht erhöht, hast Du eine ordentliche Kündigungsfrist von i.d.R 1 Monat zur Hauptfälligkeit. (also bei Dir wäre spätestens am 27.07. zu kündigen)
    • Wenn er erhöht, innerhalb 1 Monat nach Mitteilung, wirksam zum Termin der Erhöhung.

    Lieber Opa Uli,


    doch, es ging in einigen Beiträgen dieses Threads um den Vergleich von Versicherungsbeiträgen. Und zwar ab #3 ff


    Auch wenn Du persönlich meinen Beitrag vielleicht nicht hilfreich findest, erlaube mir doch den Hinweis: ich habe lediglich darauf geantwortet.


    Es war mir wichtig herauszustellen, dass die Vertragswerkstatt des Versicherers (egal welcher) eben keine KIA-Vertragswerkstatt sein muss (und es auch sehr oft nicht ist). Das kann eben Folgen für die Werksgarantie haben, auch im Sinne von Folgeschäden.


    Bei vereinbarter Werkstattbindung entscheidet allein der Versicherer, wo Dein Auto repariert wird. Ansonsten wirst Du wegen Obliegenheitsverletzung (siehe #21: "Sie überlassen uns die Reparatur nicht...") erhebliche Abzüge bei der Erstattung hinnehmen müssen. (dies bitte auch als Antwort auf #4 verstehen)


    Ja, die Preise der HUK 24 sind oft unteres Niveau. Wie die HUK24 Ihre Kunden (vor Allem im Schadenfall) behandelt aber eben auch. Aus eigener leidvoller Erfahrung.


    Und wenn meine Erfahrung allein Dir nicht hilfreich erscheint, sieh Dir vielleicht doch mal diesen Auszug aus "Marktcheck" an.


    Kein Versicherer zahlt wirklich gerne. Aber nein, das ist keine Geschmackssache, sondern gängige Geschäftspraxis der HUK24. Und doch, das hat etwas mit Geiz zu tun.

    Ich zitiere hier mal ein Beispiel aus einem "vernünftigen" Tarif:

    Wenn bei Deinem Tarif der Abzug "neu für alt" nicht konkret eingeschränkt ist, guckst Du in die Röhre.

    Hm,
    ich hätte mir doch z.B. eine Fachwerkstatt (Herstellerbezogen) aussuchen können. Diese hätten nach Ihrem eigenen Ermessen (Kein Rahmenvertrag mit der Versicherung), entscheiden können ob gebraucht oder neu.

    Als Endkunde kann ich ja auch keine Gebrauchtteile anliefern mit der Bitte um Einbau. Der Betrieb muss dann ggf. defekte (von mir angeliefere) Gebrauchtteile auf seine Kosten wieder tauschen (bei defekt).

    Oder sehe ich das falsch?

    Ja, das siehst Du falsch. Du bist im Falle eines Kasko-Schadens an die Weisung des Versicherers gebunden. Ein Anspruch auf Neuteile besteht nicht.

    Von unserem Marderschaden (Japanisches Auto + Huk24 ) kann ich berichten, das die "Originalersatzteile" zwar verwendet wurden jedoch gebrauchte, das heißt hier "Zeitwertgerechte Reparatur". Bei den Kabeln war es mit egal, aber als sie dann gebrauchte Gummiteile eingebaut haben...

    Seither nur noch mit "freier Werkstattwahl".

    Kasko-Abrechungen erfolgen nach einer gewissen Zeit (abhängig vom Tarif i.d.R. 6 - 36 Monate) immer zeitwertgerecht. Daran ändert die Frage der Werkstattbindung nichts.

    Hallo zusammen,


    bitte keine Versicherungs-Beiträge gegeneinander vergleichen, denn das ist eine völlig sinnlose Debatte.

    Jeder Versicherer hat eigene Kriterien und jeder von uns hat andere Faktoren, anhand derer die Beiträge kalkuliert werden. Das geht vom Fahrzeug selbst, über Alter des VN, zu Carport, über Fahrleistung, bis hin zur Frage, ob man ne BahnCard hat, oder die Tante vom Schäferhund des Nachbarn mal bei der NVA war. Der eine Versicherer hat SF 60 als Maximum, der andere SF 30.


    Schaut nicht nur auf die Beiträge, sondern auf die Leistung (gerade bei unseren elektrischen) und geht zum Ansprechpartner Eures geringsten Misstrauens. Denn dem könnt Ihr persönlich vor die Tür kacken, wenn was nicht läuft. Versuch das mal bei der HUK24.


    Tip: Den Versicherer interessiert bei vereinbarter Werkstattbindung Deine Garantie einen feuchten Kehricht. Warum auch? Dafür gibt´s halt oft ordentlich Rabatt. Bei meinem Leasing z.B. wurde Werkstattbindung vertraglich ausgeschlossen.

    Dass die HUK24 keine Auskunft zu ihren Vertragswerkstätten erteilt, spricht für sich. Geiz ist nicht immer geil.