In der COC steht: 215/50R19 97H 7.5J X 19/ET50 / A/C1
Damit dürfte klar sein, dass beim EV3 GT keine 17 Zöller erlaubt sind.
In der COC steht: 215/50R19 97H 7.5J X 19/ET50 / A/C1
Damit dürfte klar sein, dass beim EV3 GT keine 17 Zöller erlaubt sind.
Die Steckdose hat ein für Deutschland unübliches Format. Die Erdung ist nicht vorhanden, aber ein Schuko-Stecker läßt sich einstecken. Ich nehme mal an, das liegt an der nicht vorhandenen Erdung des Fahrzeugs.
Ich kenne die Problematik ein wenig aus dem Wohnmobil-Bereich. Dort löst man das anders, auch mittels eines FI-Schalters.
Ich frage, weil vermutlich einige User Geräte mit Schuko-Stecker betreiben und es dann bei Nässe gefährlich werden könnte. Oder liege ich da falsch?
In meinem Fahrzeugschein stehen nur 19 Zoll-Reifen. Bedeutet das, dass ich keine 17-Zöller (als Winterräder) fahren darf?
Ich bin in Sachen Reifen und Räder leider total unbeleckt. 17 Zoll im Winter wäre mir lieber, weil preiswerter und geringerer Rollwidertand.
Kann man filtern, welche Ladeanbieter berücksichtigt werden sollen und welche nicht? Ich meine diese Funktion in einem YT-Video gesehen zu haben finde Sie aber nicht im KIA-Navi.
Oder habe ich mich getäuscht und das geht nur mit Apps wie ABRP?
Und da nach ganz unten scrollen- habs gefunden!
Beide Wippen ziehen bewirkt nichts.
Beim Betätigen beider Wippen bekomme ich die Meldung: „Rekuperations-Schaltwippen nicht verfügbar“. Wie bekomme ich die aktiviert?
Bei mir wir eine falsche Uhrzeit angezeigt- eine Stunde zu früh. In den Einstellungen zur Uhrzeit kann ich nichts ändern. Hat jemand eine Idee?
Mit dem großen Akku darf man ja gebremst 1000 kg ziehen.
Ist eine Erhöhung auf ca 1250-1500 kg per „Einzelabnahme“ denkbar?