Nein, habe ich noch nicht getestet.
Der Kia Kundendienst verweist einen an den Händler oder den Kia Support und der Kia Support verweist an den Kia Kundendienst oder den Händler.
Was ich jetzt schon weiß, der Händler ist bestimmt keine Hilfe.
Beiträge von Labborator
-
-
Bei mir bricht die Verbindung zu Carplay mit iPhone immer wieder ab.
Ich kann nicht sagen ob es vom iPhone kommt oder von Kia.
Hat jemand Erkenntnisse?
Beides aktuellest Version
schau dir diese beiden Threads mal dazu an
IOS 26 und Carplay
CarPlay verliert plötzlich die Verbindung -
so, ich habe jetzt mal eine Mail an den Kia Kundenservice geschrieben und mein Problem geschildert. Ich würde alle bitten, die das Problem auch haben, sich dort zu melden, denn nur so wissen die, das es wirklich ein Problem gibt. Ansonsten heißt es. Sie sind der Erste der sich mit diesem Problem meldet.
-
Den "Versuch" mit den Ankündigungen kann ich als gescheitert betrachten, Der Fehler tritt weiterhin auf.
-
Nein hab ich nicht. Ich hatte nur die Karte aufgemacht. Der gesamte "Media" Bereich war bei mir schwarz
-
Ottoplatte: das ist bestimmt der Thread den du meintest. CarPlay verliert plötzlich die Verbindung
Also der Fehler ist nicht nur auf telefonieren zurückzuführen. Ich hatte Gestern abend die Apple Navigation an und Musik per Stream. Plötzlich war die Musik aus und der Bildschirm wo Apple Car Play angezeigt wird dunkel. Ich habe dann versucht zumindest das Radio wieder zum laufen zu bringen. Das ist mir aber auch nicht gelungen. Die Kia Navigation lief. Ein kurzes abschalten des Fahrzeuges an der Ampel brachte leider auch nichts und etwas zum drücken des Resetknopfes hatte ich nicht im Auto.
Ich bin mir ziemlich sicher, das der Fehler bei iOS 18 auch schon aufgetreten ist. Definitiv ist er bei iOS 26 % 26.0.1 aufgetreten. Ob der Fehler vor dem letzten Kia Update aufgetreten ist kann ich nicht mehr sagen. Ich meine aber nicht.
Meine Vermutung geht tatsächlich eher in Richtung Kia, das der Fehler dort in der Software sitzt.
-
Da kommen wie schon geschrieben, mehrere Probleme zusammen. Das Kartenmaterial mit den dort hinterlegten Geschwindigkeiten ist fehlerhaft oder ein Schild einer "Nebenstrecke" wird erkannt.
Am Wochenende hatte ich auf der Autobahn zweimal das "Problem" das auf der Ausfahrt zum Rastplatz 40kmh waren und der Wagen zeigte das dann an.
Bei dem ersten Problem wäre es interessant, von welcher Quelle bezieht Kia seine Daten und gibt es eine Möglichkeit das bei der Quelle als Kartenfehler zu melden ?
-
Ich habe auf einer Tour am Wochenende eine Pause gemacht, bzw ich musste warten. Währenddessen wollte ich Radio hören, bzw über Car Play meine Musik abspielen, aber als die Zündung aus war, war auch das Radio aus und lies sich nicht mit einem Druck auf die Lautstärketaste wieder einschalten. Von allen anderen Autos bisher kenne ich es, das man das Radio einschalten kann wenn die Zündung aus ist und wenn es nur zeitgesteuert ist.
Geht das bei unserem EV3 nicht, oder bin ich zu dusselig, die richtige Taste zu finden. Die Bedienungsanleitung in der App ist wegen der fehlerhaften Sprache gerade auch keine Hilfe.
-
Ich habe auf meinem iPhone (akt. iOS) bei allen Apps in den Benachrichtigungen alle "Ankündigungen" abgeschaltet (und dabei für mich unnötige Benachrichtigen auch gleich mit abgedreht bzw reduziert). Bei den Fahrten gestern und heute ist es zu keinem Verbindungsverlust gekommen. Es war eine längere Fahrt dabei, mit Navigation über Car Play (Apple Karten). Ich werde das Problem weiter beobachten und hoffe, das es das war. Vielleicht kann jemand mit ähnlichen Problemen mal das testen.
-
Legt eure Schlüssel einfach bei Nichtbenutzung im Haus in eine geschlossene Blechkiste (zB Keksdose) dann ist das Problem auch gelöst. Bei unserem e2008 war ein Schlüssel ca 4 Meter vom Fahrzeug entfernt, dazwischen eine Hauswand. Das reichte um das Fahrzeug dazu zu bringen, das es dachte, es müsse bald öffnen (Standby). Wenn man dann mit dem zweiten Schlüssel auf das Fahrzeug zuging, öffnete sich das Fahrzeug nicht selbstständig. Nachdem der Schlüssel in der Blechbox lag, war das "Problem" weg.