PS: Ach hier wird es 1x deutlich mit Video!
https://www.protonord.no/produ…ksel-extreme-for-ladeport
...naja. Wüßte nicht wirklich ob das hierzulande soo brauchbar/notwendig wäre.
Ich gebe zu, dass der Webshop etwas unverstaendlich herrueber kommt, da auch viele Modelle dabei sind, fuer die erst entwickelt werden muss 🥴
Bei diesen Modellen bestellt du dir dann einen Scan fuer 0,-, und faehrst zu denen hin. Die machen dann einen 3D-Scan des Ladeports, zeichnen/entwickeln dann das Teil und der Erstbesteller bekommt das dann auch Gratis…. Erst dann kommt das Modell regulaer in den Webshop.
Da ich der erste mit dem EV3 bin, habe ich eigentlich ausser einem kleinen Umweg und ein bisschen Lebenszeit nichts zu verlieren 😀
Und ja: Beim Niro ist mir im letzten Jahr tatsaechlich 2x die Ladebuchse eingefroren. Der Stecker selbst ist eben nicht 100% dicht und die Buchse leicht nach oben geneigt. KIA hat zwar hinter der Buchse eine Drainage fuer solche Faelle vorgesehen - Grade bei viel Niederschlag (Schnee/Regen) und dauernden Temeperaturwechseln +/- kann das allerdings durchaus mal ordentlich einfrieren, so dass der Stecker nicht mehr arretiert.
(Tip vom Haendler: Stell das Auto mal einen Tag in die Tiefgarage. Haha - ich habe den Heisslueftføn benutzt….)
Einzige Alternative die ich soweit kenne, sind diese komischen Plastiktueten mit Magnetband. Finde ich aber ziemlich umstaendlich und hat beim Niro auch nicht funktioniert - da ist ja nur Plastik drumrum… 🙈
Sowas braucht sicherlich nicht jeder - fuer einige duerfte es dennoch nuetzlich sein.