Beiträge von DerAndy

    Ich habe die Kamera von fitcamx verbaut.

    Ich bin sehr zufrieden, die Optik ist wirklich perfekt.

    Und die Montage für die vordere Kamera bekommt wirklich jeder Laie hin (mich eingeschlossen). Die Videos des Herstellers sind gut gemacht. Und durch die Angabe der Teilenummer für die Abdeckung kann es nicht schief gehen. Wirklich Plug and Play.

    Hier hat sich der ADAC auch diesem Thema angenommen.


    https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifenkauf/reifenkennzeichnung/


    Dort wird im Text auf ein PDF-Dokument hingewiesen. "Die Kennzeichnung des pkw-reifens"

    Auf der Seite 15 dieses Dokuments wird genau auf so einen Unterschied eingegangen.


    In kurzform: wie schon von mir geschrieben, es ist alles in Ordnung, es darf von dem Index nach unten abgewichen werden, sofern der Reifen in den anderen Spezifikationen den Vorgaben entspricht.

    Mittlerweile habe ich diese Frage einfach mal bei unserem TÜV-Nord gestellt. Dabei hatte ich ein sehr nettes Gespräch mit einem Mitarbeiter.


    Kurz gesagt – er versteht die Problematik nicht.


    In den Papieren ist immer die Serienbereifung eigetragen. Und speziell bei dem Traglast- und Geschwindigkeitsindex darf von den Werten abgewichen werden. Natürlich vorausgesetzt, dass die Werte noch zu dem Fahrzeug passen.


    Dann hat er mit vorgerechnet, dass der Traglastindex von 93 passt.


    Eine Eintragung ist nicht erforderlich.


    Mit dem Wissen bin ich wieder zu Euromaster und habe die Reifen montieren lassen. War tatsächlich weiterhin nicht einfach – sie wollten einfach die Reifen nicht aufziehen.


    Erst nach viel Diskussion ging es weiter. Wobei erst der deutliche Hinweis auf das Gespräch mit dem Tüv geholfen hat. Der Tüv-Mitarbeiter war dem Euromaster-Mitarbeiter bekannt und damit hat er mir erst geglaubt.


    Vielleich hilft diese Erkenntnis auch anderen weiter 😊.

    Ich habe jetzt bei meinem Händler nachgefragt und lediglich die Aussage bekommen, dass eine schriftliche Aussage von Kia dazu nicht vorliegt. Anschließend wurde noch vorgerechnet, dass die Traglast mit 93 zum dem tatsächlichen Achsgewicht passt. Soweit ist mir das auch klar - hat mich aber nicht weitergebracht.


    Was wurde bei dir genau eingetragen? Steht in deinem Fahrzeugschein der Index 93?

    Hallo zusammen!


    Bisher habe ich nur still mitgelesen – aber jetzt habe ich auch ein Anliegen.

    Wie auch viele andere wollte ich gleich nach dem Kauf von Sommerreifen auf Ganzjahresreifen wechseln.

    Noch bevor ich das Auto hatte, habe ich online den Continental Allseasoncontact 2 mit 215/50, R19 93 T bestellt. Diese Dimension wird in den gängigen Konfiguratoren fast ausschließlich angezeigt – nur ganz vereinzelt 97 H.

    Nun hatte ich den Termin zur Reifenmontage und mir wurde doch sehr deutlich gesagt, dass der Tragfähigkeitsindex von 93 nicht montiert werden darf.

    Dem hatte ich auch nichts entgegenzusetzen. Im Fahrzeugschein steht 97 H und montiert sind 97 H.

    Hier im Forum finde ich die Aussage, dass selbst der Händler 93 T mitgibt bzw., dass es ein Kia-Gutachten für die 93 Traglasteintragung gibt.

    Klar – die ganze Misere ist mein Fehler – ich hätte nicht vor der Auslieferung bestellen sollen.

    Hat jemand 93 T montiert und eingetragen?


    Liebe Grüße

    Aus dem Norden