Beiträge von Goodie23

    Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen! Hab den EV3 eben aus der Kia Werkstatt geholt. Die Batterie (60 Ah AGM) ist geprüft worden und sei laut Prüfprotokoll i. O. Daher kann die Batterie nicht als Garantiefall getauscht werden. Da spielt Kia nicht mit. Ginge nur auf eigene Kosten. Es wurde nun ein Software-Update aufgespielt, das das Batteriemanagement verbessere....

    Soweit so gut- hoffentlich.

    Ich hab zu Hause die Spannung gemessen, die jetzt bei 12,5 V liegt.

    Eigentlich fände ich ein 12V-Batterie-Montoring z.B. mittels der Kia App oder meinetwegen auf dem Kfz Display gut, um die Spannung im Blick zu haben. Oder wenigstens eine frühzeitige Warnung, wenn die Spannung kritisch niedrig wird.... Gibt es aber meines Wissens nicht..... Oder?

    Jetzt hoffe ich eben, dass das Problem mit dem Update behoben ist. Allerdings zweifle ich ein wenig!

    Vielen Dsnk euch allen nochmal!

    Henry

    Hallo alle, vielleicht kennt jemand dieses Problem: seit heute lässt sich mein Typ2 Ladekabel der Wallbox nur einstecken, wenn ich gleichzeitig das Entriegelunskabel unter der Motorhaube ziehe oder beim Einstecken an der Fernbedienung den Türentriegelunsknopf drücke...

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie das geändert werden kann?

    Vielen Dank for eure Hilfe

    Henry

    Mein EV3 hängt zu Hause an einer Keba P30x, die wiederum kommuniziert mit den Fenecon FEMS und sorgt für tadelloses Überschußladen, wenn die PV vom Dach brazelt.

    Da der EV3 und die Keba Wallbox V2x vorbereitet sind -soweit mir bekannt "lediglich" per Softwareupdate aktivierbar- hoffe ich sehnlichst auf entsprechende gesetzliche Regelung und Inkrafttreten! Weiß zu dieser Thematik jemand genaueres und v.a. über das hinausgehend, was man eh im Netz findet??

    Servus

    Henry