Beiträge von Hempelchen

    Ich finde es in Teilen auch ein bisschen absonderlich, was man einstellen kann und was dafür nicht. Da geht es für meinen Geschmack viel zu oft viel zu sehr ins Detail, dafür fehlen andere Sachen ganz. Und ja - das muss ja nicht mal zwangsläufig über das Infotainment gehen, aber über die App wäre es schon cool. Und - man darf ja wohl noch träumen - wenn man Tempo-Gebimmel und den Aufmerksamkeits-Arsch dauerhaft ausschalten könnte, wenn man einem Disclaimer zustimmt, wäre das wunderbar. Er warnt ja auch vor Radarfallen, wenn man es einschaltet, auch wenn das in Deutschland eigentlich nicht erlaubt ist, soweit ich weiß.

    Hallo! Wahrscheinlich stelle ich mich einfach nur zu doof an, aber vielleicht könnt ihr mir helfen: Mein Arbeitsweg führt über eine sehr gut ausgebaute Bundesstraße, sodass die Kombination vom Abstandstempomat und Lenkassistent sehr angenehm ist. Bei meinem Optima war es so, dass sich der Lenkassistent automatisch mit aktiviert hat, wenn ich den Abstandstempomaten eingeschaltet habe. Beim EV3 muss ich allerdings den Lenkassistenten immer noch zusätzlich aktivieren. Kein Riesending, nur ein Druck auf die Taste am Lenkrad, aber irgendwie doch nervig. Gibt es eine Option, das System so zu konfigurieren, dass beides in einem Rutsch startet? Danke und gute Fahrt!

    Ich hab ihn jetzt erst seit drei Wochen mit dem großen Akku und bin sehr erstaunt, wie sparsam der EV3 ist. In etwa auf dem Niveau des Mini Cooper SE meiner Frau. Und da wir - wie du - ne PV haben, ist es am Ende zu vernachlässigen, ob er ne halbe kWh mehr verbraucht, finde ich. Die zusätzliche Sicherheit ist es wert.

    Hallo! Ich suche mich gerade fusselig - im Menü des Autos, der Bedienungsanleitung und hier im Forum. Sollte das Thema schon irgendwo diskutiert worden sein, tut es mir sehr leid. Ich habe ein kleines Problem: Der EV3 ist an der Steckdose schon ein kleiner Gierschlund. Hängt er an der Wallbox, saugt er die drei Phasen leer, obwohl gerade nur 7kW vom Dach kommen, nutze ich den Ladeziegel vom Mini meiner Holden, krallt er sich so schnell die vollen 3,6, dass es umgehend die Sicherung raushaut. Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass sich im Menü vom EV3 irgendwo festlegen lässt, dass er einfach nur mit 2,8 kW oder so lädt und sich dreiphasig mit 7,2 kW begnügt. Ich finde nur um Arschlecken nicht das korrekte Menü in Auto oder App. Hat irgendjemand einen Tipp für mich? Danke und liebe Grüße!

    Liebe Freunde des gepflegten koreanischen Stromers! Ich bin ein bisschen ratlos: Wo habt ihr die abnehmbare Anhängerkupplung verstaut? Ich hab den Ladeboden unten, weil ich den Platz brauche. Dadurch finde ich kein Fach für die AHK. Im Frunk lümmelt das Ladekabel herum, das wäre mir angesichts des Gewichts der AHK auch zu gefährlich. Sie wohnt jetzt im linken Kofferraumfach, aber da rumpelt sie nervtötend herum. Wo habt ihr Eure einquartiert? Danke und liebe Grüße!

    Die Hoffnung stirbt zuletzt: Bislang hatte ich noch kein Auto, bei dem ich mein privates iPhone und diese elende Android-Krücke, die ich als Diensthandy nutze, gleichzeitig koppeln konnte. Wäre halt super, wenn ich auch ohne Rufumleitungszirkus alle Gespräche auf beiden Handys über die Freisprecheinrichtung annehmen könnte. Da die Technik ja immer weiter voranschreitet: Geht das eventuell beim EV3? Danke und liebe Grüße!

    Da schließe ich mich an. Hoffnung besteht, da der Ioniq 3, der ja, wenn ich das bislang richtig verstanden habe, technisch ein enger Verwandter des EV3 wird, defitiv CarPlay Ultra bekommen soll. Ich meine aber auch, gelesen zu haben, dass der beim Infotainment schon wieder eine neue Architektur auf Android-Basis bekommt, was es eventuell für den EV3 wieder etwas unwahrscheinlicher machen würde. Aber generell nutze ich CarPlay eigentlich immer, wenn es möglich ist. Die KIA-Bedienoberfläche finde ich nicht sonderlich schick.