Reset des Infotainment-System mittels Büroklammer o.ä. an der kleinen Öffnung neben dem Drehregler für Lautstärke in der Mitte des Armaturenbrett...dann sollte es wieder funktionieren.
Beiträge von Desaster
-
-
Hinzu kommt dann noch der erheblich gesteigerte Brummi-Verkehr....
-
....beim E-Niro gab es so etwas seinerzeit nicht...
Gab es schon, nannte sich dort "Wintermodus"....sollte beim Niro EV auch entsprechend vorhanden sein.
-
Verstehe ich nicht, denn gem. Model Attention passt die eben nicht....siehe Bild oben links, denn das ist doch die Version mit Frühstück-Brett....daher ja auch meine Frage....
-
Das beantwortet aber meine Frage nicht, da Model Attention darauf hinweist, das eben diese Konfiguration nicht geeignet sein soll....
-
Die Version mit dem "Frühstück-Brett" (Bild oben links) ist doch gem. Model Attention nicht für den Einbau des Organizer geeignet, oder sehe ich da etwas falsch?
-
Eine Teilschuld bekommt man i.d.R. sowieso, resultiert aus der "Betriebsgefahr" der Fahrzeuge.
Und das der Unfallhergang aufgrund von nicht aktivierten Warnfunktonen ursächlich verursacht wurde, muss ansonsten auch weiterhin erst einmal nachgewiesen werden.
-
Das Feature gab's schon vorher...
Früher nur für fest installierte Blitzer, nun "neu" auch für mobile Blitzer, wie oben schon richtig angemerkt wurde.
-
Offene Tür oder Motorhaube?
LED am EPB-Schalter erloschen?
-
Damit bleibt es bei der Aussage dass die beiden beschriebenen OTA Updates für Karte und Navi sind (so wie es im Text steht).
Ist ja auch korrekt, das OTA-Updates sowohl Navi, als auch System-Updates wie z.B. ICCU und Heckklappe beinhalten (können).
Aber die USB-Updates können diese Updates die in den Steuergeräten vorgenommen werden, eben nicht vornehmen.
Wer in Kürze mal in die Werkstatt fährt, der kann ja mal nachfragen was zutreffend ist.
Am 02.05. habe ich Termin zum Reifenwechsel, dann werde ich auf jeden Fall auch einmal zu diesem Sachverhalt nachfragen, dann klärt sich das evtl. .