Beiträge von Tornhoof
-
-
Rechtes Paddle länger ziehen. Steht auch so in der Anleitung
-
Hat Kia Maps auch eine SD-Karte?
Afaik ist da keine SD Karte mehr verbaut, sow wie bei den anderen neueren Modellen.
-
Funktioniert es nicht mehr, oder hast du die Karte noch nie gesehen?
Wenn's noch nie funktioniert hat, dürfte irgendeine Freischaltung der Funktionalität schief gelaufen sein.
Red mit deinem Händler
-
Überflüssig. Das bezieht sich nur auf DC mit höherer Ladeleistung.
-
Von der optischen Passgenauigkeit ueberzeugt mich ehrlich gesagt beides nicht…
Jo, das Ding hab ich bei AliExpress auch schon gesehen, die Pseudo Carbon Optik (tiefgezogenes ABS) passt nicht wirklich und richtig sitzen tut's in den Bildern auch nicht
-
Eigentlich müßte die Reichenweitenberechnung bei steigenden Außentemperaturen (Nachts -4 auf tagsüber in der Sonne 10 Grad Celsius) dann ja entsprechend nachjustieren. Wäre dann noch zu verifizieren...
Macht er auch, wieviel das mit der Realität zu tun hat, kann ich nicht beantworten.
Beispiel von gestern, da stand das Auto mit 40% SOC draußen bei -7 Grad draußen rum, gestern Abend in die Tiefgarage gefahren, die hat so etwa +7 Grad. Als ich heute losgefahren bin, ging es mit 42% SOC los.
-
Also z.B. 40% auf 45%, nächster Tag wieder weiter auf 48%, dann fahren auf 35% wieder laden auf 40% usw.
Sozusagen vermehrte Ladezyklen, oder soll man ihn, wenn man lädt, möglichst durchgehend auf die 80% voll machen?
Die ganzen Akkuhaltbarkeitsrechnungen gehen immer von 0-100% aus, d.h. wenn du immer zwischen 40-60% lädst, machst du eigentlich nur 1/5 Zyklus. Dazu kommt noch, dass du weder komplett leer noch komplett voll stehen lassen solltest. Wenn du also die Möglichkeit hast das Auto permanent im 40-60% Bereich zu halten ist das mit das Beste für den Akku.
-
aktuellen Wetterbedingungen über nacht 1-2% oder ein paar km verliert.
Das sind aber jeweils die unterschiedliche Reichweitenberechnung, die abhängig von der Temperatur des Akkus ist.
Wie gesagt, es kommt auf Hersteller und Modell an und wie stark die den Status an Server melden, ob das Fahrzeug in einen deep sleep geht oder regelmäßig aufwacht. Die Teslas mit ihren permanenten Kameras hatten teilweise die Probleme, dass sie schnell selbst entladen haben.
Im EV9 Forum ist nen langer Thread, da wird alles berichtet von praktisch gar nichts bis 5% pro Woche. Ist aber auch abhängig von aktivierten Funktionen
-
eigentlich ein E-Auto (⌀) wenn man es längere Zeit nicht fährt?
Kommt aufs Modell an und ob zb dert Fahrzeugstatus regelmäßig an einen Server geschickt werden, auf 24h können da schon 1-3% drin sein.