Also ich habe 17 Zoll-Felgen auf meinen GT-Line, mit ABE vom KBA und Bescheinigung vom TÜV.
Ist also definitiv erlaubt.
Also ich habe 17 Zoll-Felgen auf meinen GT-Line, mit ABE vom KBA und Bescheinigung vom TÜV.
Ist also definitiv erlaubt.
Gibt es Serverprobleme bei der Kia-App?
Bekomme laufend die Meldung: "Fehler bei der Kommunikation mit dem Server"
Also ich habe den Ionity Power Tarif und kann mich nur positiv äußern.
39 Cent bei uns in Deutschland, 33 Cent in Frankreich (im Urlaub), ab dem 3. Laden pro Monat rechnet sich das auf jeden Fall.
Und vor allem noch nie Probleme an den Ladestationen.
Also bei mir wird nichts gespeichert.
Bei jedem Neustart des Fahrzeuges geht er in den Normalmodus.
Was mache ich falsch?
Meine Erfahrung mit Kia-Leasing:
Habe zum 1. Mal ein Fahrzeug geleast und logischerweise eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen.
Erstaunt war ich, das eine Selbstbeteiligung von 1.000,-€ nicht akzeptiert wurde.
Ich musste ändern in 500,- €, was mich 70,-€ mehr kostet.
Mit diesem Modell hat Kia eine sehr vernünftige Alternative auf den Markt gebracht.
Ich denke mal das die Zulassungszahlen weiter steigen werden.
Bin knapp 2 Jahre den Toyota bz4x gefahren.
Als Grund auf den Kia EV3 zu wechseln waren:
Geringere Reichweite
Ladegeschwindigkeit
nur 1-phasiges Laden (1. Modellreihe)
Also ehrlich,
glaubt wirklich ernsthaft jemand, das Autohersteller, Stromanbieter oder die Politik dem Verbraucher "Gutes" tun?
Die wollen alle nur das "Eine": unser Geld !!
Erst die Umweltprämie (schnell wieder abgeschafft), dann die Preise der Stromanbieter (im Vergleich zum Haushaltsstrom), und zu guter Letzt der Klimaschutz (schlechtes Gewissen) ....
Ein ernsthafter Systemwechsel sieht anders aus (siehe andere Länder)
Also für mich ist der Ladetarif Ionity Passport Power optimal.
Grundpreis 11,99/Monat
0,39 € pro KW/h
Ab 3 x Laden im Monat der günstigste Tarif
Als Alternative noch EnBW Vorteilstarif, da privater Stromkunde
Grundpreis 0,00 €
0,51 @ pro KW/h