Beiträge von 1119
-
-
Man kann bei Kia ein Wartungspaket über 3 Jahre kaufen. Pro Jahr macht das knapp 300€.
-
Kia empfiehlt über GoElektrik die Wallbox KWB AC 40 von Kathrein. Die ist, wie der EV 3, für bidirektionales Laden hardwaremäßig vorbereitet und kann wie der EV 3 per Software umgestellt werden. Es gibt auch einen Smartmeter, der von Kathrein zertifiziert ist.
Das ist wichtig fürs Laden mit PV Überschuss, später V2H und noch später V2G.
-
Allerdings gibt es das noch:
Seit dem 01.01.2024 Pflicht (§ 14a des Energiewirtschaftsgesetzes):
Verbrauchseinrichtungen mit mehr als 4,2 kW Leistung, wie
Wärmepumpen und Wallboxen, müssen vom Netzbetreiber
steuerbar sein. Dies stärkt die Energieeffizienz und Netzstabilität.
Eine Aktualisierung einer Elektroinstallation ist daher nicht nur
notwendig, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben.
-
-
Zuerst wird wohl V2H kommen, da gibt es weniger Einschränkungen. V2G wird noch etwas dauern. Da P3 wegen der Wärmepumpe sinnvoll ist nehme ich V2X gerne mit.
Die V2X fähige Wallbox wird zwar etwas teurer, aber doppelter Kauf und Installation will ich mir sparen.
-
-
Hat jemand Erfahrung mit V2X fähigen Wallboxen?
Mit P3 ist der EV 3 ja V2X fähig, kann also per Softwareupdate aktiviert werden.
Die Händler habe da keine Ahnung von.
Nach langem Suchen habe ich auf der Kia-Website eine Suche gefunden, die die Kathrein KWB-AC40 als V2X fähige Wallbox vorschlägt, allerdings auch mit Softwareupdate.
-