Aus einer vorherigen verlinkten Ausländischen Facebook Gruppe, beschreiben jetzt schon 5 Personen + mir einen Fehler mit der ICCU-Unit.
Jemand wartet dort schon angeblich 3 Monate auf das Ersatzteil und das Problem kann sogar ab 450km auftreten.
Aus einer vorherigen verlinkten Ausländischen Facebook Gruppe, beschreiben jetzt schon 5 Personen + mir einen Fehler mit der ICCU-Unit.
Jemand wartet dort schon angeblich 3 Monate auf das Ersatzteil und das Problem kann sogar ab 450km auftreten.
Bei uns geht DC komplett nicht mehr, auch z.B. 50kw Ladesäulen funktionieren nicht mehr.
Lange Autobahnstrecke kann es leider bis zum 25.02. nicht geben, dort bekommen wir nämlich einen Ersatzwagen von der Werkstatt.
https://www.facebook.com/share/p/18vFFxQdrR/
Das ICCU-Problem betrifft wohl auch schon mehrere Fahrzeuge!
DC laden klappt leider bisher immer noch nicht. Habe jetzt verschiedene Ladesäulen ausprobiert und immer dasselbe Problem, es wird wohl an der ICCU liegen. 😐
Morgen werde ich dann erstmal einen Werkstatttermin beim Händler machen...
Mal sehen, wann solch ein Problem auch bei anderen auftritt.
Hallo Risikus, Danke für das Teilen. Hast Du die Ursache rausgefunden? Eventuell liegt das an der Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und der Ladesäule. Bei Alpitronic_ladesäulen soll es Probleme
gegeben haben.
Bisher noch nicht, seitdem wurde aber auch nicht mehr Schnellgeladen.
An dem Tag waren auch andere an den nebenstehenden Ladesäulen, die hatten anscheinend keine Probleme.
Winterverbrauch bei Temperaturen zwischen -2 bis +7 Grad:
- 19 Zoll Winterreifen
- Strecke zur Arbeit: ~57km (Hin+ Rückweg, 2x 19.5km Autobahn + 8km Landstraße)
- Vorklimatisierung 10 Minuten bei 24 Grad mit Frontscheibe, Lenkrad und Sitzheizung (Für Hin- und Rückweg ergibt das eine Minderung um 20km für 2x Vorklimatisierung)
- Durchschnittliche Geschwindigkeit: 77 - 84 km/h -> Fahrtgeschwindigkeit auf der Autobahn: 120 - 140 km/h
Verbrauch:
- Rund 18% pro Arbeitstag mit Vorklimatisierung
- Pro einfache Strecke (~ 27km) Energieverbrauch: 5.19 - 6.20 kw/h, ⌀-Verbrauch 19.22 - 22.99 kw/h, Rekuperat.: 0.55 - 1.20 kw/h (I-Pedal Level 2)
- Gesamtverbrauch über 1492km: 20.52 kwh/100km
Mit Vorklimatisierung und 5 Arbeitstagen bei 100% (errechnet): 316km
Ohne Vorklimatisierung und 7 möglichen Arbeitstagen bei 100% (errechnet): 427km
Im Winter sind also bei konstant 110 - 120 km/h Autobahn, ca. 450km möglich
nice wie lang hast dann insgesamt bis 80 % geladen?
Dafür ist das Zitat/ Link zum Problem oben, leider hats nur bis 54% wegen einem Überhitzungsproblem geladen.
Ohje, hoffentlich nichts Permanentes kaputt.
Hoffentlich 🙏🏻, zumindest am Tag darauf hat AC-Laden ohne Probleme geklappt.
Überhitzung des internen Ladegeräts bei DC Laden
....
Anfängliche Ladeleistung:
- ca. 20 Minuten Vorkonditioniert + 20km Autobahn
- Außentemperatur war -2 bis -1 Grad
- Eingesteckt bei 18%
Überhitzung des internen Ladegeräts bei DC Laden:
- Batterie ca. 20 min. vorgeheizt + 20km Autobahn (Schnell gefahren und i-Pedal auf 3)
- Klimaanlage auf 22 Grad eingestellt (Driver Only, Lüfterstufe 2)
- Außentemperatur war -2 bis -1 Grad
Womöglich ist die Klimaanlage schuld, da es keine weitere Kühlung während des Ladevorgangs gab und diese ausschließlich für warme Luft zuständig war. Somit konnte wohl das Ladegerät nicht mehr ausreichend gekühlt werden.
Zudem war nebenbei auch noch die Batterieheizung am laufen.
Ablauf:
1. Geschwindigkeit von 127kw/h auf 85kw/h ohne Warnung reduziert
2. Kurz darauf die Warnung: Verlängerte Ladezeit...
3. Nach einer Minute: Ladevorgang wurde abgebrochen
DC Laden wurde bei 18% angefangen und ist bei 54% abgerochen.
Nach dem Abbruch konnte keine DC Ladung mehr durchgeführt werden, auch an anderen Ladesäulen nicht. (Rote Leuchte am Ladeport des Autos blinkte)
Bei den erneuten DC-Ladeversuchen, erschien eine Warnmeldung im Fahrerdisplay: Ladevorgang gestoppt. Die Temperatur des ........ Ladegeräts ist zu hoch. AC-Ladegerät prüfen.