KIA EV3 Testberichte, YouTube Review Videos, Vorstellung, Links

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • alter Tobak - 4 Monate her, vermutlich hat das schon jeder gesehen :)

    Tut mir leid, doch ich bin neu hier und als ich die Videos durchging ist mir aufgefallen, dass dieses nicht gelistet war... mir hat es bei der Entscheidung geholfen... und ich möchte mir einen EV3 bestellen doch habe ich noch offene Fragen wegen der Bereifung (hätte gerne GT-Line mit 17 Zoll)...

  • Ja, aber in manchen Ländern kann man die 17 Zoll Felgen als Zubehör hinzufügen, weiss aber nicht ob das ein Fehler im Konfigurator ist und dann bei einer allfälligen Bestellung das doch nicht klappt...

    GT mit 17" konfigurierbar kenne ich nicht. Es bleibt also Deinem Verhandlungsgeschick beim Händler überlassen, ob er sich drauf einlässt.<

    Aber einen kompletten Ausschließungsgrund würde ich die 19"er nicht nennen. Sie haben nur keinen wirklichen Vorteil und ist ein optisches Feature.

    Ein Drama sind sie aber nicht.

  • GT mit 17" konfigurierbar kenne ich nicht. Es bleibt also Deinem Verhandlungsgeschick beim Händler überlassen, ob er sich drauf einlässt.<

    Aber einen kompletten Ausschließungsgrund würde ich die 19"er nicht nennen. Sie haben nur keinen wirklichen Vorteil und ist ein optisches Feature.

    Ein Drama sind sie aber nicht.

    Der grosse Nachteil der 19" ist der erhöhte Verbrauch. Gemäss Datenblatt Kia liegt der bei 16.2* mit 19" und bei 14.9* mit 17" (* kWh/100 km) was einen Mehrverbrauch von 8.7% bedeutet... und somit etwa 50 km weniger Reichweite, was nicht vernachlässigbar ist...

  • Der grosse Nachteil der 19" ist der erhöhte Verbrauch. Gemäss Datenblatt Kia liegt der bei 16.2* mit 19" und bei 14.9* mit 17" (* kWh/100 km) was einen Mehrverbrauch von 8.7% bedeutet... und somit etwa 50 km weniger Reichweite, was nicht vernachlässigbar ist...

    Der Verbrauchs-Unterschied ist nicht sooo der Killer. Bedenke auch, in dem Vergleich ist der Verbrauch eines Earth mit einer GT-Line enthalten. Auch das Gewicht (GT-Line ist nun mal schwerer) fällt da mit ins Gewicht.

    Viel mehr wirst Du da Dein Fahrverhalten spüren, was den Verbrauch angeht. Hier im Forum gibts viele Berichte über den Verbrauch, auch der GT-Line.


    Theoretisch sind es lt. WLTP Angaben 42 Differenz laut meinem Prospekt, aber wie gesagt, da ist der GT-Line Faktor auch dabei.D.h. eine GT-Line mit 17"ern wird auch weiterhin einen Nachteil gegenüber den leichteren Earthmodellen haben. In der Realität und im Alltag, wird man kaum einen Nachteil haben. Fahr statt 125 auf der Autonahn nur 120 und Du hast mehr gewonnen.

    Ich würde die 19"er nicht überbewerten, auch wenn ich sie persönlich nicht mag.

  • Tut mir leid, doch ich bin neu hier und als ich die Videos durchging ist mir aufgefallen, dass dieses nicht gelistet war... mir hat es bei der Entscheidung geholfen... und ich möchte mir einen EV3 bestellen doch habe ich noch offene Fragen wegen der Bereifung (hätte gerne GT-Line mit 17 Zoll)...

    Hi,
    ich hatte das Video hier gesehen, bin ja noch in der Entscheidungsfindung. Vergleichen wir den "günstigsten" Elroq mit großem Akku
    Skoda Elroq 85 - [Listenpreis 44.180€ / Onlinepreis 36.444€]
    Kia EV3 Air 81,4 kWh -[Listenpreis 41.390€ Onlinepreis 30.831€]
    beginnt hier bereits die Preisschere von ca. 18%.

    Auch wenn der Skoda in der Versicherung deutlich günstiger ist, kann man mit dem Kia (bei mir) ca. 12 Jahre fahren bei der Preisdifferenz.

  • Der Elroq stand auch bei mir zur Wahl.

    Bei mir war in etwas der Preis sehr ähnlich aber über 10 Jahre gerechnet kommt dazu, daß (Österreich Problem zugegeben) der Elroq das 3fache an Steuer kostet, die Reifen vorne/hinten sich unterscheiden und deutlich teurer sind wie bei Kia, d.h. über 10 Jahre käme mich der Elroq um einige 1000er teuerer. (An 7 Jahre Garantie ab Werk wagt Skoda sich nicht, d.h. man muß auch eine Garantieverlängerung mit einrechen).


    Der Skoda wäre aber das klar "praktischere" Auto. Nur hab ich von dort (MEB) schon von zuvielen Akkuproblemen mitbekommen, inkl. keine Kulanz seitens Skoda. Sogar bei den Autodoktoren war schon eine Dame, die danach auf Kia gewechselt ist. Dort sind Akkus anscheinend ausgereifter.


    War so ca. meine Herangehensweise (und die extra-Länge des Skodas brauche ich selber nicht, ist eher nachteilig)