Beiträge von Dominikus

    Bei uns waren es gestern doch immerhin bis zu 6.5 KW, die ins Auto geladen wurden. Parallel dazu wurde auch noch der Boiler aufgeheizt - die Schaltlogik des Smartfox erschliesst sich mir da nicht zu 100%, aber er scheint die Last bei wechselndem Sonnenschein, so wie es gestern der Fall war, eher beim Boiler zu variieren als bei der Ladestation, was bestimmt nicht ungünstig ist.
    Auch die Umschaltung zwischen einer und drei Phasen der Ladestation hat bisher sauber funktioniert.


    Zur Grafik: Gelb ist Ertrag PV, Rot ist Boiler, Grün ist Ladestation.

    Bei unserem "Geräteverbund" ist es der Smartfox, der entscheidet, wie der Strom verteilt wird. Wenn er seinem Namen gerecht werden möchte, sollte er das eigentlich schnallen :)

    Ich vermute den Fehler daher bei noch nicht optimal abgestimmten Einstellungen. Zumindest hat der Ladevorgang gestern automatisch gestartet, und der EV3 hat nach Erreichen von 80% auch selbstständig wieder abgeschaltet.

    Wir nähern uns also langsam einer Lösung :thumbup:

    Ich danke euch.

    Habe inzwischen die Punkte "Einschaltverzögerung" und "Ausschaltverzögerung" im Menu der Wallbox gefunden und etwas hochgestellt. Muss jetzt wohl noch etwas Finetuning betreiben, denn heute hat sie nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr abgestellt und angefangen, den Hausakku leerzusaugen :S
    Aber ich bin zuversichtlich, mit etwas Ausprobieren die passenden Einstellungen noch zu finden.


    Liebe Grüsse

    Dominik

    Vielen Dank Rewe2000 und True_EVDriver für eure Erläuterungen!

    Ihr habt mir einige wertvolle Hinweise und Stichwörter gegeben, mit denen ich vermutlich weiterkommen werde. Insbesondere der Hinweis, die ensprechenden Einstellungen bei der Wallbox und nicht beim Auto vornehmen zu müssen.


    Zitat

    3. Deine Wallbox simuliert ein an und abstecken, das ist das sogenannte CP Signal. Dh wenn wieder PV Leistung da ist, dann unterbricht die Wallbox kurz das CP Signal und weckt damit die Karre wieder auf und das Laden geht weiter.

    Du willst natürlich Punkt 3 haben, alles andere ist Murks. Dh du solltest prüfen welche Wallbox du hast und mal schauen ob du da eine Unterbrechung oder ein CP Signal im Zusammenhang mit PV Laden konfigurieren kannst. Den Typ deiner Wallbox hier zu nennen wäre vielleicht hilfreich.


    Die Wallbox ist die Smartfox Pro Charger 2. Ich hoffe, die entsprechenden Einstellungen - insbesondere dieses CP - Signal - vornehmen zu können. Da muss ich mich mal durch die Menus klicken, schlimmstenfalls mit Hilfe des Solartechnikers, der die ganze Installation und Grundeinstellungen vorgenommen hat.

    Für konkrete sachdienliche Hinweise wäre ich natürlich dankbar, falls hier jemand diese Wallbox genauer kennt.


    Nochmals herzlichen Dank für die rasche Hilfe!

    Hallo zusammen,

    meine Frau und ich sind seit drei Wochen stolze und begeisterte EV3-Fahrer.

    Nach und nach tasten wir uns in die neue Technik ein – wirklich erstaunlich, wie viele Einstell- und Konfigurationsmöglichkeiten es gibt. Genau hier habe ich allerdings ein Problem, bei dem ich auf eure Unterstützung hoffe.

    Wir haben eine eigene Wallbox in der Garage, die über Smartfox mit unserer PV-Anlage verbunden ist. Die Anlage ist so eingestellt, dass sie bei Stromüberschuss die Wallbox versorgt – meistens ab dem frühen Nachmittag, sobald der Hausakku geladen und der Boiler aufgeheizt ist.

    Nun möchte ich den EV3 so konfigurieren, dass er automatisch mit dem Laden beginnt, sobald die Wallbox Strom liefert. Bisher funktioniert das nur eingeschränkt:

    • Wenn sich während des Ladevorgangs eine Wolke vor die Sonne schiebt, kappt der Smartfox die Stromzufuhr zur Wallbox.

    • Dadurch wird das Laden unterbrochen.

    • Sobald die Wolke weitergezogen ist und wieder Überschussstrom zur Verfügung steht, startet der EV3 den Ladevorgang jedoch nicht automatisch neu. Gleiches passiert am nächsten Tag, wenn erneut Überschussstrom anliegt.

    Es kann ja nicht Sinn der Sache sein, dass ich nach jeder Wolke in der App den Ladevorgang manuell neu starten muss.

    Meine Frage:

    Wie lässt sich der EV3 so konfigurieren, dass er den Ladevorgang nach einer Unterbrechung automatisch wieder aufnimmt? Hat hier jemand eine Lösung oder einen Tipp für mich?

    Zur Info: In der App habe ich geplantes Laden mit einem Ladeziel von 80 % eingestellt. Das Auto hängt immer an der Wallbox, wenn es in der Garage steht.

    Vielen Dank im Voraus!