Beiträge von Matze

    Zitat

    Naja, ein Kia Vertragspartner bekommt von oben herab seine Preisstruktur diktiert da eben Kia das sagen hat

    Das ist schon klar, aber das kommt ja nicht Kia D zugute, sondern dem Händler, der wird von seinen Sätzen ja nichts abgeben. Von daher halte ich die Argumentation mit den teuren Inspektionen für falsch. Da hat KIA D nichts davon.


    Zitat


    Wenn 700€ für einen reinen Service bei einem vier Jahre alten Auto in 2017 günstig waren, was kostet dann sowas in 2025?

    Da waren auch alle Filter und Reifenwechsel dabei. Man muss die 700€ eben über die Gesamtzeit sehen, es waren bei uns in 5,5 Jahren halt nur die rund 950€. Schon allein dass bei manchen Modellen die Inspektion auch alle zwei Jahre ausreichend ist spricht für mich gegen die Theorie der Abzocke durch die Werkstätten. Aber eigentlich ist es mir im Moment egal. da Geschäftswagen...

    Zitat

    Wir planen das Auto für mindestens 10 Jahre zu halten, daher auch die Nachfrage ob wohl KIA überteuert ist. Man liest ja viel, das sich KIA somit die 7-Jahre Garantie refinanziert.

    Wie soll sich Kia Deutschland das refinanzieren? Die Rechnung stellt mein Händler an mich, meinst du er überweist die Summe einfach an Kia Deutschland? Übrigens hatte ich als ersten Kia einen Carens von 2013, der hatte nur alle zwei Jahre Inspektion die bei rund 250€ bei der ersten, und 700€ bei der zweiten Inspektion lag. Nach fünf Jahren wurde das Fahrzeug mit 2 Jahren Restgarantie verkauft, knapp 1000€ in fünf Jahren empfand ich als eher billig.

    Der Skoda Elroq lag lange Kopf an Kopf mit dem EV 3. Aber irgendwann muss man mal eine Entscheidung treffen.

    Wirklich ausschlaggebend war dann eigentlich V2L (Vehicle to load, Laden von der Autobatterie mit Wechselstrom möglich). Sollte V2G (Vehicle to Grid = Stromnetz, netzdienliches Verhalten) mal in die Gänge kommen, will ich da dabei sein.

    Bist du da sicher dass du dann mit der Lösung dabei bist? Ich meine dass die Normen noch nicht festgelegt sind, und es sein kann dass über die bidirektionale WB AC oder DC angefordert wird.

    Bei uns sprechen zwei Gründe für den EV 6, erstens ist die Optik für uns einfach bestechend gut, und zweitens hat der EV6 1600 Kg Anhängelast. Damit können wir unseren Wohnwagen ziehen.


    Die anderen Aspekte sprechen für den EV3, die Größe reicht uns völlig aus, der EV6 ist eigentlich deutlich zu groß, und der Preis ist natürlich besser.