Beiträge von Retake

    Danke Frostie,

    bei mir gibt es ganz selten kurze Phasen in denen das Summen aufhört, aber ich kann es noch mit keinem äußeren Einfluß eindeutig in Verbindung bringen.


    Die Annahme, dass es mit der Konnektivität des EV3 zu tun hat, habe ich untersucht, in dem ich KIA CONNECT im Auto deaktiviert habe.

    Bis auf die Tatsache dass dadurch alles auf Werkseinstellungen zurück gesetzt wurde, hat sich aber innerhalb eines Tages nichts geändert. Das Rauschen und Pfeifen ging munter weiter.

    Heute stand mein KIA über eine Stunde in der Sonne, bei 28°C.

    Ich setze mich ins Auto, schalte aber noch nicht ein, und höre KEINEN Ventilator. Staun!


    Entweder ist das die ideale Temperatur-Umgebung für den Akku, oder das Temperatur-Management arbeitet nach seltsamen Regeln.


    Es besteht weiter Erklärungsbedarf.

    Der EV3 ist noch ein relativ junges Auto, sodass selbst der Service-Techniker eine Weile braucht, um das Problem einzuordnen.

    Folgendes wurde mir dazu erklärt:


    Es gibt wohl im Auto ein Batterietemperatur-Management das sich um die optimalen Bedingungen des Akkus kümmert. Es wird also nach Bedarf gekühlt oder geheizt.

    Dieses System läuft immer, egal ob das Auto in Betrieb ist oder nicht, und lässt sich nicht abschalten.

    Es arbeitet auch vollkommen unabhängig von der Akku-Konditionierung.


    Das bedeutet:

    Mit diesem Ventilatorengeräusch müssen wir nun also leben. ;(

    Oder ein neues Software-Update beschert uns irgendwann im "Ruhemodus" wirklich RUHE. :)

    was bitte natürlich sein kann!

    Die div. Steuergeräte etc. gehen erst nache einigen Minuten bis zu halber Stunde in den "Tiefschlaf"-Modus. Bis dahin können noch Geräusche auftreten.
    Also Wagen abstellen, abschließen, Schlüssel außer Reichweite und nach ner halben Stunde/Stunde zurückkommen und lauschen. Wenn DANN noch rumgesummt wird, dann ists komisch, sonst weniger.

    Auch nach einer Stunde absoluter Ruhephase für das Auto läuft der Ventilator noch.

    Frage an dich: Ist dein Auto da ständig an der Wallbox angeschlossen oder steht es frei?
    Weil: Wenn es abgestöpselt ist, ausgeschaltet und abgeschlossen, sollte definitiv nur äußerst selten etwas passieren. Zum Beispiel bei Eiseskälte, um den Akku vor dem Einfrieren zu schützen oder so...

    Das Auto steht vollkommen frei ohne Ladeverbindung.

    Es ist ein Rätsel, welche Faktoren die Aktivität dieses Lüfters beeinflussen.

    Ist der Wagen auf "power on" ?
    Bedenke - er zieht in dem Zustand bereits im MIttel 300W - und diese Wärme muß weg. Mein Verdächtiger wäre mal der V2L-Wechselrichter, der ja die Dose bei den Rücksitzen versorgt.

    Das Auto ist nicht aktiviert.

    Also kein "power on", kein Standmodus.

    Du kommst zum Auto, öffnest die Tür,

    setzt dich nur rein, und hörst den Lüfter.

    Auch wenn dann das Auto von außen verriegelt wird, bleibt das Geräusch.


    Für diesen Lüfter gilt wohl " always on".

    Eine Ladekontrolleinheit unter der Rückbank - danke für diesen Hinweis.

    Da könnte bestimmt eine Belüftung mit im Spiel sein.

    Aber warum läuft dieser Lüfter immer, auch wenn kein Ladevorgang aktiv ist.

    Wie gesagt: Der Kia ist ausgeschaltet, aber der Ventilator rauscht vor sich hin.

    Warum wird hier Energie verwendet, warum ist das nötig?

    Danke Pit,

    ja, solche Nachlaufgeräusche sind mir auch gut bekannt. Dabei wird meist ein überhitztes System kontrolliert abgekühlt.

    In meinem Fall hat der Kia aber schon eine längere Standzeit hinter sich, alles sollte also schon im Normalbereich sein.

    Und der Lüfter schaltet sich zwischendurch aus und wieder ein.

    Das Auto stand auch nicht in der Sonne, sodass es eigentlich keinen Grund gibt, zu kühlen.


    Rätselhaft. 🤔