Beiträge von Rene

    Meine Frau hat immer beide Schlüssel in einer Dose in der Handtasche. Wir wechseln die Autos regelmäßig, weil jeder den EV3 fahren will. Die Dose ist nur minimal größer also beide Schlüssel zusammen, also nimmt nicht viel Platz weg.

    Hauptsächlich haben wir die wegen dem Seat, der wird nicht geschützt sein. Zu der Zeit waren glaube ich sogut wie alle Modelle anfällig.

    Und bei uns schirmt sie definitiv ab.

    Den Kia Schlüssel halt nur zum Teil.

    Meine Vermutung ist, dass das Auto den physischen Schlüssel bevorzugt, wenn es beides erkennt. Der Schlüssel aber nicht alle Signale durch die Keksdose bekommt und deswegen das Auto nicht an geht, obwohl mein Handy mit dabei ist.


    Das UWB was Kia bzw. mein Handy nutzt, soll ja aktuell sicher sein, also mache ich mir da auch keine Gedanken. Würde mich aber nicht wundern, wenn es in naher Zukunft Möglichkeiten gibt das auch zu überlisten.

    Der Schlüssel vom EV3 scheint aber noch irgend eine andere Technik verbaut zu haben. Wir haben seit 5 Jahren so eine Keksdose (damals haben wir uns einen Seat mit Keyless Go gekauft). Meine Frau hat noch eine kleinere, die bequem in die Handtasche passt und genau 2 Schlüssel reinpassen.

    Wenn Sie mit ihrer Handtasche in die Garage läuft, fahren beim EV3 die Spiegel aus, das Auto bleibt aber verschlossen. Also irgend ein Signal scheint da durch zu gehen. Der Seat nebendran zeigt keinerlei Reaktion.


    Wenn wir zusammen mit dem EV3 fahren (ich mit Digitalem Schlüssel) dann muss meine Frau neben dem Auto warten, bis ich es gestartet habe. Wenn sie mit ihrer Keksdose schon im Auto sitzt, kommt die Meldung dass der digitale Schlüssel nicht erkannt wurde und ich den auf die Schale legen soll. Dann würde das Auto auch starten, wenn ich mein Handy da drauf lege, ist aber mega umständlich.


    Wenn ich alleine fahre funktioniert mein digitaler Schlüssel immer ohne Probleme. Ab und zu muss ich mal das Handy entsperren, dass das Auto öffnet. Aber sobald ich im Auto bin startet es immer ohne Probleme.


    Mit einem Digitalen Schlüssel finde ich es auch praktisch, dass der Notschlüssel nicht im Autoschlüssel integriert ist. So hab ich ihn einfach am Schlüsselbund und kommt dann wirklich jeder Zeit ins Auto. Auch wenn mal die Batterie streikt.

    Hallo, ich hoffe das Thema gab es noch nicht, ich habe zumindest nichts über die Suche gefunden.

    Ich habe ein Problem mit meinem vorderen Kennzeichen in der Waschanlage. Ich war bis jetzt immer in der selben Waschanlage. Die ersten 4-5 Mal ging alles ohne Probleme.

    Letzte Woche ist dann plötzlich das Nummer Schild vorne weg geflogen, als das Auto gerade mitm „Föhn“ getrocknet wurde.

    Am Kennzeichenhalter war die untere Leiste, wo das Autohaus seine Werbung drauf macht, weg. Bin im Autohaus vorbei gefahren die haben das alles wieder dran gemacht und hat sich auch fest angefühlt.

    Heute bin ich wieder durch die Waschanlage und das Kennzeichen ist schon wieder weg geflogen und die untere Leiste ist ab.

    Hat der EV3 da irgendein Problem? Liegt es vielleicht an seiner Form, dass die Luft ungünstig ans Nummernschild bläst?

    Hat noch jemand so ein Problem?

    Ich werde denen im Autohaus diesmal sagen, dass die das irgendwie fest schrauben sollen. Sowas darf ja eigentlich nicht passieren. Vor allem nicht 2x direkt hintereinander.

    Oder gibt es noch andere Möglichkeiten das Nummernschild fest zu machen?

    nicht schlimm ;) las sich wirklich gut und nachvollziehbar!


    nach welche kriterien und mit was hast du vorher geplant?

    bzw. hast du im abgleich mal geschaut, was dir das auto conträr oder konform parallel beim fahren auch anbot?

    Da ich noch keine richtige Langstreckenerfahrung hatte und mir auch unsicher war wie sich die Steigungen in der Schweiz auf den Verbrauch auswirken, bin ich einfach mal von 22kWh Verbrauch pro 100km ausgegangen.

    Mir war klar dass ich darunter liegen würde aber ich wollte einen kleinen Puffer auf meiner aller ersten Fahrt.

    Und so wusste ich dann alle wieviel km ich ungefähr laden musste und habe geschaut was es dort auf der Strecke so gibt. Das hab ich mir dann auch über Google angeschaut und mir die Stationen ausgesucht wo man auch gut auf die Toilette gehen kann.

    Für den Hinweg habe ich mir dann noch einen extra (4.) Ladestop 20km vor dem Ziel ausgesucht, dass der Akku bei Ankunft nicht zu leer ist, weil die Lademöglichkeiten dort sehr teuer waren. Lag zwischen 70Cent und 1,2€

    Dann Musste ich bei Abfahrt nurnoch das nötigste nachladen um bis zu meinem ersten geplanten Stop zu kommen.


    War etwas Arbeit im Vorfeld, aber mich hat es jetzt nicht gestört. Wollte so meiner Frau die Angst nehmen und die erste Langstrecke so angenehm wie möglich gestalten.


    Ich habe nicht parallel das Auto nach Ladestops gefragt. Ich habe ins Navi immer nur die Adresse der nächsten Säule eingegeben. Bzw ich habe die Adresse aus Kia Charge ans Auto geschickt. War echt easy so.


    Was ich aber sagen kann, selbst wenn man genau die IONITY Säule auswählt als Ziel und um Navi als Zieltext unten auch „IONITY xxx“ (xxx steht für Ort und Straße) steht, hat er die nicht als Ladesäule erkannt und wollte mich einmal 10km vor meinem geplanten Stop runter lotsen. Hatte vergessen es zu deaktivieren dass er selbst plant.

    Hallo, ich habe den EV3 seit Mai und bin mit ihm gerade aus dem Italienurlaub zurück. Waren 940km einfach. Gefahren sind wir nachts. Aus der Pfalz kommend, über die Schweiz bis in die Nähe von Rimini.


    Ich habe dafür das IONITY Abo abgeschlossen. Und ja, es wird genau ab dem Tag des Vertragsabschlusses berechnet für genau einen Monat. Also z.B. vom 15.07. bis 14.08. man bekommt es dann anteilsmäßig auf die jeweilige Monatsrechnung.

    Zur Into: in der Schweiz kostet es dann 46CHF/kWh und in Italien 46€/kWh.

    Ich habe mir im Vorfeld Ladestationen ausgesucht und nicht das Auto planen lassen.


    Vor der Abfahrt zuhause habe ich den Zähler zurück gesetzt und hatte bei der Rückkehr dann einen Durchschnittsverbrauch von 18,7kWh/100km.

    Ich hatte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 105km/h und eine Maximale Geschwindigkeit von 134km/h.

    Die meiste Zeit bin ich aber nicht schneller als 121 km/h gefahren, da ist der Verbrauch für die Autobahn finde ich sehr gut. Und ansonsten bin ich halt gefahren was erlaubt war.


    Wir waren 2 Erwachsene und ein Kind. Der Kofferraum komplett voll, bis zur Oberkante der Kopfstützen. Der Kofferraum ist übrigens ein richtiges Raumwunder. Wenn wir den Boden tiefer legen, können wir unsere großen Koffer sogar hochkant rein stellen. Und vor die großen Koffer können wir noch einen etwas kleineren hinstellen.


    Und ich muss sagen, ich war von der Fahrt sehr beeindruckt. Der EV3 ist auch mein erstes Elektroauto und meine Frau war sehr sehr skeptisch, als ich ihr vorgeschlagen habe mit dem nach Italien zu fahren.

    Letztes Jahr gehörten wir noch zur Fraktion „das Auto muss 1000km am Stück fahren“ ;) Da sind wir wirklich in einem Rutsch durchgefahren (nur einmal ganz kurz Pipipause).

    Aber die Pausen zum Laden fand ich jetzt echt nicht schlimm und meine Frau auch nicht. Hat wirklich gut getan sich mal kurz die Beine zu vertreten. Er hält die Ladekurve auch bis kurz vor 70% sehr hoch. Da ist es fast egal ob man mit 10% 20% oder 30% an die Ladesäule fährt.


    Ich muss aber auch sagen, mit einem anderen Elektroauto hätte ich das jetzt vielleicht nicht gemacht. Aber der Komfort vom EV3 ist einfach gigantisch, ich wollte den einfach bis nach Italien fahren. Ich sitze so gequem und das Auto macht ja fast alles alleine. Die meiste Zeit der Fahrt hatte ich nur eine Hand am Lenkrad angelegt (für alle Fälle) und hab das Auto komplett allein lenken lassen. Das hat ohne Probleme funktioniert, auch in Baustellen. Die Geschwindigkeit habe ich aber immer selbst im Tempomat eingestellt, da vertraue ich den angezeigten Tempolimits von Kia nicht. Das war des Öfteren falsch. Stört mich aber nicht weiter, man sollte ja eh selbst Aufpassen und sich nicht nur aufs Auto verlassen.


    Jetzt ist mein Text viel länger geworden als ich dachte, aber vielleicht helfen ja jemanden meine Eindrücke.

    Ich glaube das ist mal wieder ein Grund alles "ÜBERFLÜSSIGE" aus der Garage zu entfernen wenn der EV3 dann da ist ;) ;)

    Genau das habe ich gemacht. War ein sehr guter Grund endlich mal aufzuräumen.

    Bei uns ist die Ladeklappe rechts auch genau richtig. Haben eine Doppelgarage, Wallbox hängt rechts weil von rechts (Haus) auch das Stormkabel her kommt.

    Das links parkende Auto wurde durch den EV3 ersetzt und das 5 Meter Kabel liegt jetzt vor unserem Kombi und reicht perfekt um bis zur Ladeklappe zu kommen. Und durch den Mittelgang super zu erreichen.