Es wird ein Schild erkannt. Das bestätigt der Ton. Welche Geschwindigkeit ist unsicher. Die Schilderkennung funktioniert auch richtig schlecht, wenn die Tunneleinfahrt 50 km/h hat und in der Spur daneben nur 30 km/h gelten. Da bleibt nur die dauerhafte Abschaltung.
Beiträge von EV-3 in Berlin
-
-
Falls Du mal wieder ne angesengte Steckdose in einem Hotel vorfindest, sorg bitte dafür, dass sie stillgelegt wird - oder gib zumindest hier Bescheid, damit ich nicht zufällig im selben Hotel übernachte...
Habe ich gemacht. Wollte ja nichts in Flammen setzen.
Der Hausmeister hat erklärt, ist nur das Aufputzgehäuse so aussieht, innen sei alles ok. Ich kann unbesorgt laden. Der Hotellinhaber hat mir dass bestätigt und versichert, wenn es brennt ist es seine Sache. Hätte mich sonst nucht angesöpselt.
-
Das ist mein Schuko Notfall Miniziegel. Bisher 2x erfolgreich benutzt für meinen Hybriden. Es hat bei Regen an der Aiußendose des Hotelparkplatzes funktioniert und auch in einem anderen Hotel in der Tiefgarage an der bereits angesengten Steckdose des Hausmeisters. Der Miniziegel hat einfach die Ladeleistung soweit reduziert, dass beim abziehen des Schukosteckers (und ich musste en Ladevorgang wegen Abreise beenden) nichtmal der Stecker warm war. Wenn ich richtig erinnere, nur mit 1.8 geladen, also halbes Bügeleisen. Damit würde ich immer unbesorgt zu Haise Schuko laden. Wie lang aber dann die Ladezeiten bei meinem EV-3 sein werden .......
EVDANCE Ladekabel Typ 2 schuko 3.68KW [6.1m|6-16A] Tragbares Ladekabel EU Standard Schuko 2-Pin Ladegerät mit OLED Bildschirm für i3, e-Up, ID.3, ID.4, Zoe, fortwo, Kona
-
Jaja - mal wieder die typisch deutsche «Goldrandlösung» 🥴
Wir haben bereits seit Jahren flächendeckend Smartmeter,
Die Goldrandlösung und Smartmeter als Technik der Zukunft ist für uns in Deutschland Stand der Dinge. Da Smartmeter laut Gesetz die Folge eine PV Anlage sind und die Stromanbieter mit der Installation nicht nachkommen, dürfen die alten Zähler jetzt sogar rückwärts laufen. Wenn ich dann noch meinen Hybriden lade ist das fast Geldverschwendung. Also wird nur im dunkeln geladen.
Meine Wallbox ist so alt (8 Jahre), dass ich davon ausgehe, dass die Bürokratie die Box zuverlässig vergessen hat. Mein Stromanbieter hat mir bisher noch kein Smartmeter angeboten.
Der Tip mit der Datenleitung ist aber Goldwert, denn alte Box und nur WLan für den go-Charger sind an manchen Tagen keine Freunde. Habe ich damals nicht dran gedacht.
-
Bisher hatte ich im Hybriden ein 7m Ladekabel. Bei Amazon dazu gekauft. Den originalen Ziegelstein habe ich genutzt bis zur Wallbox Installation. Hat nie die Steckdose in der Garage überhitzt.
Die go-Charger Wallbox hängt am Holzspalter Kraftanschluss und schafft fast 11kw. Der Ziegel ist neben dem Ersatzrad ein unauffälliger Mitfahrer. ist danach sogar noch 1x in einem Seminarhotel genutzt worden.
Ich finde die 7m besser. Damit komme ich an Jeder Ladesäule ohne Ladekabel gezerre zum Laden ran.
-
Der Friedhof mit Reihengräbern hat was für sich für Dinge die ab und zu benutzt werden. Wäre es nur nicht so weit unten. Dichter dran als das Handschuhfach ist die organisierte Ablage aber allemal.
-