Kia EV3: Neue Teaserbilder vor der Weltpremiere am 23. Mai
Kleines Elektro-SUV mit 400-Volt-Technik sieht der Studie ziemlich ähnlich
https://insideevs.de/news/718680/kia-ev3-teaserbilder-vorstellung-23mai2024/
Kia EV3: Neue Teaserbilder vor der Weltpremiere am 23. Mai
Kleines Elektro-SUV mit 400-Volt-Technik sieht der Studie ziemlich ähnlich
https://insideevs.de/news/718680/kia-ev3-teaserbilder-vorstellung-23mai2024/
Kia zeigt erste Bilder des kompakten Elektro-SUV EV3
Die südkoreanische Automarke Kia hat erste Detailbilder ihres kompakten Elektro-SUVs EV3 veröffentlicht, der einer breiten Mehrheit der Kunden den Zugang zur Elektromobilität erleichtern soll. Die Weltpremiere des neuen Elektroautos findet in gut zwei Wochen am 23. Mai. Die Markteinführung folgt im Laufe dieses Jahres, so Kia in einer aktuellen Mitteilung. Der laut der Hyundai-Marke „umfassend ausgestattete und dank innovativer Technologien äußerst leistungsfähige“ neue Stromer soll das E-Auto-Angebot von Kia nach unten um ein Modell der Kompaktklasse erweitern.
Die Bilder zeigen Aspekte des durchaus mutigen, geometrischen und robusten Außendesigns des EV3. Besonders ins Auge fallen die vielen Kanten, etwa der hinteren Kotflügel und der Heckklappe sowie der „Star Map“ genannten Lichtsignatur, die an die Darstellung von Sternbildern angelehnt ist und dem Kompakt-SUV eine markante und ebenso futuristische Ausstrahlung verleihen soll.
Das Design des EV3 folgt den gleichen Prinzipien, die auch bei der Gestaltung des siebensitzigen SUV-Flaggschiffs EV9 zum Tragen kamen. Die Kia-Designphilosophie „Opposites United“ (Vereinte Gegensätze) bildet auch beim EV3 die Grundlage für Kontinuität innerhalb der Modellpalette der Marke. Im Vergleich zur Konzeptstudie, die im Herbst des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, scheint sich so viel nicht verändert zu haben. Die Überhänge vorne und hinten etwa sind weiterhin kurz gehalten, was für einen langen Radstand und entsprechend viel Platz im Innenraum spricht. (…)
Weiter unter Quelle:
Der ADAC wächst weiter und investiert in bestehende und neue Services für Mitglieder
(…) neuer e-Charge-Partner!
Der ADAC wächst weiter und investiert in bestehende und neue Services für Mitglieder
Auszug:
„(…) Reinicke kritisierte die polarisierende Debatte um ein Scheitern der Elektromobilität scharf: Damit starte eine Abwärtsspirale und Herausforderungen würden zu grundsätzlichen Argumenten gegen die E-Mobilität. Stattdessen erwarteten die Menschen, dass Probleme gelöst werden. Der Forderungskatalog des ADAC adressiert Politik, Hersteller, Energieversorger und Kommunen und umfasst günstigere elektrische Pkw, Planungssicherheit, die Schaffung von Ladeinfrastruktur sowie transparente und bezahlbare Ladepreise. Der Verein selbst sieht seine Rolle darin, faktenbasiert über die Elektromobilität zu informieren, um zur Versachlichung der Diskussion beizutragen.
Darüber hinaus geht es darum, Mitglieder sachgerecht zu beraten und zugleich Angebote zu machen, die den Umstieg auf die E-Mobilität erleichtern. Im Rahmen der ADAC Hauptversammlung gab ADAC Präsident Christian Reinicke auch bekannt, dass das erfolgreiche Ladeangebot ADAC e-Charge ab 1. August mit einem neuen Partner fortgesetzt wird: Nach dem Ende der Kooperation mit EnBW einigten sich Verein und sein neuer Partner Aral pulse auf Grundzüge der Zusammenarbeit. Details werden die Partner rechtzeitig vor Start des neuen Angebots bekanntgeben. Ziel sei es, möglichst viele der derzeitigen ADAC e-Charge-Nutzer sowie weitere E-Mobilisten von dem neuen attraktiven, fairen und transparenten Ladeangebot zu überzeugen. (…)“.
Autoexpress UK als zusätzliche Quelle ![]()
2024 Volvo ex30 vs 2025 Kia EV3
Kia EV3 kommt: Premiere im Sommer 2024 und neue GT-Version
Kia EV3 als Erlkönig: Kleines SUV im Stil des EV9
Erste Bilder zeigen, dass die Vorstellung wohl nicht mehr lang auf sich warten lässt
https://insideevs.de/news/715717/kia-ev3-elrkonig-kleines-elektrosuv/